Arbeitsschwerpunkte
Sozialwissenschaftliche Bildungs- und Kindheitsforschung
Fokus: Akteure (pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, Eltern und Kinder sowie politische Akteure) und Institutionen des Kinderlebens (Kindertageseinrichtungen, Primarschulen, Familie) und ihr Beitrag zur Kompensation ungleicher Startchancen bzw. Re-Produktion sozialer Ungleichheit; Analyse des Zusammenhangs von organisationalen Kontexten und professionellem Handeln im Elementar- und Primarbereich
Laufende Forschungsprojekte
Projekt "Kinder zwischen Chancen und Barrieren. Wie Eltern, Kinder, Kita & Schule interagieren: Handlungsorientierungen, Überzeugungen und Handeln von Eltern, Fach- und Lehrkräften“; Kooperationsprojekt mit der Bertelsmann Stiftung, Laufzeit 2015-2018
Projekt "Kinder zwischen Chancen und Barrieren. Wie Eltern, Kinder, Kita & Schule interagieren: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Familie und Grundschule: Positionen und Perspektiven von Kindern"; Kooperationsprojekt mit der Bertelsmann Stiftung, Laufzeit 2015-2018
Projekt "SPRÜNGE - SPRachförderung im Übergang KindergarteN-Grundschule Evaluieren"; Laufzeit 2016-2018
Projekt "EDUCARE PLUS - Milieuspezifische Selbstsichten und Praktiken von Kindern, Eltern und pädagogischem Personal in Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungskontexten der frühen und mittleren Kindheit"; gefördert von der VolkswagenStiftung, Laufzeit 2017-2020
Abgeschlossene Forschungsprojekte
2010-2016 |
Projekt EDUCARE: "Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Bildung, Betreuung und Erziehung aus der Perspektive der Politik, der Professionellen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, der Eltern und der Kinder" |
2012-2015 |
Projekt UfEBB: "Ungleichheit in frühkindlichen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarrangements" |
2012-2015 |
Projekt SprachHabitus: "Sprachförderung & frühe Bildung. Zum professionellen Habitus und Handeln pädagogischer Fachkräfte des Elementarbereichs" |
2011-2014 |
Projekt EMiL: "Einflussgrößen und Mechanismen der sozialen und ethnischen Herkunft für die individuelle Lernentwicklung und schulische Erfolge" |
2007-2010 |
Kinder- und Jugendpolitik |
2006-2007 |
Bildungsberichterstattung |
2001-2006 |
Sozialberichterstattung über Kinder |
2000-2003 |
Pädagogische Qualität in Kindertagesstätten |
1999-2001 |
Abweichendes Verhalten im Jugendalter |
1997-1999 |
Lebensqualität von Kindern |