Zur Person
Zum 1. Oktober 2018 wechsle ich an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Univ. Prof.’in Dr. Tanja Betz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 02 - Institut für Erziehungswissenschaft
AG Allgemeine Erziehungswissenschaft
Georg-Forster-Gebäude
Jakob-Welder-Weg 12
55099 Mainz
Ausbildung
seit 06/2015 |
Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung und Elementar-/Primarpädagogik und Mitglied des LOEWE-Forschungszentrums "Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk" (IDeA) |
2015-2017 |
Direktorin des Instituts für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe (WE II) |
11/2012 |
Positive Evaluation der W1-Professur für Professionalisierung im Elementar- und Primarbereich |
2010-2015 |
Juniorprofessorin für Professionalisierung im Elementar- und Primarbereich am Fachbereich Erziehungswissenschaften und am LOEWE-Zentrum "Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk (IDeA)" an der Goethe-Universität Frankfurt/Main; Leiterin der Schumpeter-Nachwuchsgruppe "Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben" gefördert durch die VolkswagenStiftung |
2007-2010 |
Leiterin der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik und der Geschäftsstelle des Bundesjugendkuratoriums (BJK) am Deutschen Jugendinstitut (DJI) e. V. München, Institutsleitung |
2007 |
Promotion an der Universität Trier (Dr. phil.) im Fachbereich Pädagogik mit dem Titel "Ungleiche Kindheiten am Beispiel der sozialen und ethnischen Strukturierung von Bildung. Theoretische und empirische Analysen im Kontext einer Sozialberichterstattung über Kinder" |
1996-2002 |
Hochschulstudium Psychologie (Diplom), Pädagogik (Diplom), Soziologie (Magister) an den Universitäten Trier und Münster |
Mitgliedschaften und Herausgebertätigkeiten
- Herausgeberin der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) seit 2013
- Herausgeberin von Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) – Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft seit 2008
- Herausgeberin der Buchreihe „Kindheitspädagogische Beiträge“ bei Beltz Juventa (zus. mit Prof. Peter Cloos) seit 2011
- Vorstandsmitglied der Sektion Soziologie der Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) seit 2011
- Expertengruppe "Inklusive Frühpädagogik im Kontext von Migration" (2011-2012)
- Nachwuchsnetzwerk Kinder- und Kindheitsforschung (2009-2015)
- Task Force Europäische Jugendpolitik des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Berlin (2007-2010)
- Wissenschaftlicher Beirat des österreichischen Instituts für Jugendforschung (ÖIJ), Wien (2008-2009)
- Wissenschaftlicher Beirat des Projekts „DJI-Kinderpanel“, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), München (2002-2006)
- Arbeitsgruppe „Finanzierung und Steuerung durch Gutscheine“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. (DV), Berlin (2009-2010)
- International Society for Child Indicators (ISCI)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung im Kindesalter e.V. (BAG-BEK)
- Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) an der Universität Bielefeld
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Weitere Tätigkeiten
Mediatorin (University of North Dakota (USA), Fernuniversität Hagen); Tätigkeit als Schulmediatorin an einer Gemeinschaftshauptschule in Duisburg-Hamborn und einer Gesamtschule in Moers (2003-2005)
Dozentin an der Universität Trier, der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) und der Goethe-Universität Frankfurt/Main (1999-2010)
Redakteurin der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) (2001-2003)
Preise und Stipendien
2010-2016 |
Leiterin der Schumpeter-Nachwuchsgruppe, Fellowship der VolkswagenStiftung für den Hochschullehrer- und Führungsnachwuchs in den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften |
2008 |
Förderpreis 2008 für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Freundeskreis Trierer Universität e. V.) |
2005 |
Forschungsstipendiatin am Deutschen Jugendinstitut e. V., Abteilung Social Monitoring |
2003-2005 |
Promotionsstipendiatin des Landes Rheinland-Pfalz |