Miriam Scheppa-LahyaniWissenschaftliche MitarbeiterinTheodor-W.-Adorno-Platz 6, PEG, Raum 5.G025 |
- Biographie -
Studium der Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt von 2012-2017 mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie (Major) und Klinische Psychologie (Minor). Studentische Hilfskraft in der Psychologischen Methodenlehre der Goethe-Universität Frankfurt von 2013-2017 und in der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie im Jahr 2017. Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung der Arbeits- und Organisationspsychologie des Instituts für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt seit 2017. Seit 2018 Executive Search Consultant in einer Personalberatung in Frankfurt. Seit 2019 selbstständig tätig als Consultant im Bereich Mobbing, Konflikte und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Seit 2021 Ausbildung zum systemischen Coach.
- Forschungsbereiche -
- Mobbing und Konflikte am Arbeitsplatz
- Fragebogenkonstruktion
- Lehre -
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2022/2023)
- Statistik für Psychologen, Vertiefung (WiSe 2022/2023)
- Personalentwicklung (Vertiefung II) (SoSe 2022)
- Statistik für Psychologen, Vertiefung II (SoSe 2022)
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2021/2022)
- Statistik für Psychologen, Vertiefung (WiSe 2021/2022)
- Personalentwicklung (Vertiefung II) (SoSe 2021)
- Statistik für Psychologen, Vertiefung II (SoSe 2021)
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2020/2021)
- Statistik für Psychologen, Vertiefung (WiSe 2020/2021)
- Forschungsmodul (SoSe 2020)
- Personalentwicklung (Vertiefung II) (SoSe 2020)
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2019/2020)
- Statistik für Psychologen, Vertiefung (WiSe 2019/2020)
- Personalentwicklung (Vertiefung II) (SoSe 2019)
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2018/2019)
- Statistik für Psychologen, Vertiefung (WiSe 2018/2019)
- Personalentwicklung (Vertiefung II) (SoSe 2018)
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2017/2018)
- Statistik für Psychologen, Vertiefung (WiSe 2017/2018)
- Publikationen und Vorträge -
2022
Scheppa-Lahyani, M., Notelaers, G., Baillien, E., & Zapf, D. (2022, July). Escalation and de-escalation of conflicts and bullying at work: A latent class analysis. Presentation at the 15th European Academy of Occupational Health Psychology Conference in Bordeaux, France.
Scheppa-Lahyani, M., Zapf, D., & Gross, C. (2022, June). Effects of workplace bullying components on affective well-being – A multilevel multigroup analysis. Presentation at the Bergen International Symposium on Workplace Bullying and Harassment in Bergen, Norway.
2020
Zapf, D., Escartín, J., Scheppa-Lahyani, M., Einarsen, S., Hoel, H., & Vartia, M. (2020). Empirical findings on prevalence and risk groups of bullying in the workplace. In S. Einarsen, H. Hoel, D. Zapf, & C. L. Cooper (Eds.), Bullying and harassment in the workplace: Theory, research and practice (3rd Ed., pp. 105-162). Boca Raton: CRC Press.
2019
Holz, M., Zapf, D., & Scheppa-Lahyani, M. (2019). Teamarbeit, soziale Konflikte und Mobbing. In F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.), Psychische Gesundheit und Arbeit. BKK Gesundheitsreport 2019 (S. 231-238). MWV & BKK.
Veröffentlichung anzeigen
Scheppa-Lahyani, M., Escartín, J., & Zapf, D. (2019, May). Are you threatening me? The conceptualization of a Conflict Escalation Questionnaire. Presentation at the 19th conference of the European Association of Work and Organizational Psychology in Turin, Italy.