Teilnahme und Bewerbung für das AWP
- Teilnahmevoraussetzungen
- Bewerbungsablauf
- Infovideo Bewerbung
- Auswahlkriterien
- Checkliste für die Bewerbung
Programmelemente des AWP
- Intensivkurse Deutsch
- Lehrveranstaltungen
- Infrastruktur und Extras
- Studien- und Berufsberatung
- Soziale Begleitangebote
Servicestelle Studium & Flucht
Partner des AWP
Wichtige Informationen
Teilnahmevoraussetzungen
- Teilnehmen können grundsätzlich alle „hochqualifizierten Geflüchteten“, d.h. AsylbewerberInnen, Geduldete und Asylberechtigte sowie deren Ehepartner oder Kinder, die eine in Deutschland gültige Hochschulzugangsberechtigung haben und/oder im Heimatland bereits studiert haben. Eine feste Studienabsicht muss vorhanden sein.
- Es muss eine Zuweisung auf einen Landkreis im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes vorhanden sein, bevorzugt im Raum Frankfurt am Main.
- In der Regel werden keine Interessenten für ingenieurswissenschaftliche Studiengänge berücksichtigt (außer im Bereich Informationstechnik).
- Zum Zeitpunkt der Bewerbung für das AWP muss ein abgeschlossenes A2-Deutschniveau nachgewiesen werden (B1-Niveau wird empfohlen).
- Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen sind Deutschkenntnisse (bei englischsprachigen Lehrveranstaltungen entsprechend Englischkenntnisse) mindestens auf dem Niveau B2 erforderlich. Jede Veranstaltung muss von einem/r Hochschullehrer/in genehmigt werden. Scheinpflichtige Lehrveranstaltungen der Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie können nicht besucht werden.