Annabel Pauly
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
![]() |
|||
Kontakt |
|||
e-mail: |
a.pauly@chemie.uni-frankfurt.de |
||
Lehrveranstaltungen
- Unterrichtsverfahren und Medienkompetenz (L3: Modul 9) bzw. (L2: Modul 6)
- Einsatz analoger und digitaler Medien unter Berücksichtigung eines sprachsensiblen Unterrichts
- Fächerübergreifende Themen in Kooperation mit den naturwissenschaftlichen Fächern und der Fremdsprachendidaktik
- Themen des Chemieunterrichts (L3: Modul 10) bzw. (L2: Modul 7)
- Entwicklung thematischer Einheiten für einen inklusiven Chemieunterricht in Teams aus Lehramtsstudierenden der Chemie und Studierenden der Sonderschulpädagogik
- Betreuung von Qualifikationsarbeiten (Ba, Ma, L2, L3)
Forschungsschwerpunkte
- Fachsprache/Fachsprachenförderung im Chemieunterricht
- Umgang von Lehramtsstudierenden mit Fachsprache: Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung anhand von Unterrichtsvideos
- Energiekonzepte im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Energiethematik in der Lehramtsausbildung
Projekte
- LEVEL – Lehrerbildung vernetzt entwickeln (Qualitätsoffensive Lehrerbildung, BMBF)
- KEMIE – Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie
Publikationen und Tagungsbeiträge
-
Pauly, A. & Lühken, A. (2018). Energiekonzepte in der naturwissenschaftlichen LehrerInnenausbildung. In: Maurer, C. (Hrsg.) Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017. Universität Regensburg, S. 741-744.
-
Pauly, A. (2018). Energieverständnis angehender Chemielehrkräfte. Vortrag auf Schwerpunkttagung Energie der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) . Kiel.
-
Pauly, A. & Lühken (2018). Der sprachliche Umgang angehender Chemielehrkräfte mit Inhalten des Themenbereichs Energie. Vortrag auf der Tagung Sprache im Unterricht. Köln.
-
Pauly, A. & Lühken, A. (2018). Energiekonzepte angehender Chemielehrkräfte. Posterbeitrag auf Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Basel.
-
Pauly, A. & Lühken, A. (2017). Energiekonzepte in der naturwissenschaftlichen LehrerInnenausbildung. Posterbeitrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Regensburg. Poster P73. Abstractband S.101.
-
Pauly, A., Schultheis, C., Dingeldein,T. & Lühken, A. (2017). Medienkompetenz von Lehramtsstudierenden unter Berücksichtigung des sprachfördernden Unterrichts. Posterbeitrag auf dem Wissenschaftsforum Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Berlin. Poster CU023.
-
Pauly, A. & Nitsche, E. (2017). Mit Mama im Labor. Kinder und Eltern experimentieren gemeinsam. Polytechnik 2/2017, S. 10.
-
Pauly, A. & Schlüter, B. (2017). Nachrichten aus (der) KEMIE®. Vortrag auf dem Wissenschaftsforum Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Berlin.
- Poster der GDCh-Tagung 2017, Berlin: Medienkompetenz von Lehramtsstudierenden unter Berücksichtigung des sprachfördernden Unterrichts, Annabel Pauly, Christina Schultheis, Tatjana Dingeldein, Arnim Lühken
- Poster der GDCP-Tagung 2017, Regensburg: Energiekonzepte in der naturwissenschaftlichen LehrerInnenausbildung, Annabel Pauly, Arnim Lühken