Röntgenlabor des Instituts
Geräteausstattung

Geräteausstattung
Pulverdiffraktometer:
- STOE StadiP für Kapillar- oder Flachproben (Cu- und Mo-Strahlung)
- STOE StadiP mit Oxford Cryostream TT-System
- STOE StadiP mit diversen Detektoren (Mythen 1K; lin. PSD; IP-PSD)
- STOE Theta-Theta-Diffraktometer mit Reflektometrie-Messmöglichkeit
- Bruker D8 mit Hoch- und Tieftemperatur-Messkammer
Einkristalldiffraktometer:
- STOE IPDS mit Oxford Cryostream TT-System
- Bruker AXS APEX mit Oxford Cryostream TT-System
Weitere Geräte:
- SETARAM TG/DTA und DSC
- SHIMADZU FT-IR-Spektrometer
System-Software

System-Software
Softwarelösungen:
- WinXPow; STOE, Darmstadt
- DiffracPlus; Bruker-AXS, Karlsruhe
- X-Area; STOE, Darmstadt
- APEX; Bruker-AXS, Karlsruhe
und für weitergehende Auswertung:
Datenbanken:
Mitarbeiter des Labors

Mitarbeiter des Labors
Mitarbeiter im Bereich Röntgenanalytik: | |||
![]() |
Edith Alig (AK Schmidt, AC) ab 01.03.23 im Ruhestand Tel.: 069/798-29184 |
![]() |
Dr. Jan W. Bats (OC)
... im Ruhestand / retired |
![]() |
Dr. Michael Bolte (AK Wagner, AC) im Ruhestand seit 01.07.22 Tel.: 069/798-29136 |
Dr. Lothar Fink (AK Schmidt, AC) |
|
und für Fluoreszenz-Methoden (TXRF, REM, EDX): | |||
![]() |
Claudia Rittmeyer (AK Terfort, AC) |
News/Termine

News/Termine
Nächste Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie DGK
Nationale Tagung zu Themen aus
Kristallographie und Diffraktometrie.
Neue Entwicklungen, Vorträge, Poster etc.
Ausstellung verschiedener Hersteller u.v.m.
Programm hier...





