Prof. Dr. Ulrich Mehlem

Mitarbeiterin

Veröffentlichungen

Monographien:

  • (2010a) mit Sahel, S. (Hrsg.): Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen im DaZ-Kontext: Diagnose und Förderung. (Beiträge des Themenbereichs III der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe 2009)
  • (2005) mit Maas, U.: Schriftkulturelle Ausdrucksformen der Identitätsbildung bei marokkanischen Kindern und Jugendlichen in Marokko. Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien. 350 S.
  • (2003a) mit Utz Maas (Hrsg.): Qualitätsanforderungen für die Sprachförderung im Rahmen der Integration von Zuwanderern. IMIS-Beiträge, H. 21, Osnabrück.
  • (2003b) mit Maas, U.: Schriftkulturelle Ressourcen und Barrieren bei marokkanischen Kindern in Deutschland. Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien. 610 S.
  • (1998): Zweisprachigkeit marokkanischer Kinder in Deutschland. Untersuchungen zu Sprachgebrauch, Spracheinstellungen und Sprachkompetenzen marokkanischer Kinder in Deutsch, marokkanischem Arabisch und Berber (Masirisch) in Dortmund, Frankfurt/Wien/Bern 1998.
  • (1994) mit Bohle, D. et al. (Hrsg.): Stuart Hall: Rassismus und kulturelle Identität. Gesammelte Schriften, Bd. 2. Argument Verlag. Berlin. (Deutsche Erstausgabe)
  • (1989): Der Kampf um die Sprache - Die Arabisierungspolitik im marokkanischen Bildungswesen. Saarbrücken, Fort Lauderdale.

Aufsätze:

2019

  • (2019) mit Hackbarth, A.: Aufgabenstruktur, Wissen und Interaktion. Schreiben mit der Anlauttabelle in heterogenen Lerngruppen. Zeitschrift für Grundschulforschung. 1/2019

 2018

  • (2018) mit Böhm, M.: Lesen und Mehrschriftigkeit. Schrifterwerb und Leseförderung von Kindern mit arabischer Erstsprache. in: Kutzelmann, S./Massler, U. (Hrsg.): Mehrsprachige Leseförderung. Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr, S. 147-162

 

  • (2018): Ideologies of Languages in the German Educational Reform Movement at the End of the Long Nineteenth Century. In Weth, C. / Juffermans, K (Hrsg.): Tyranny of Writing. Ideologies of the Written World. London: Bloomsbury Academic, S. 81- 97.

2017

  • (2017) mit Noack, C.: Aktiv und Passiv im Sprachvergleich. Voneinander lernen: Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Passivbildung erkennen. Deutschunterricht 4, S. 32-36
  • (2017): Lesekompetenz in der Erstsprache Arabisch bei geflüchteten Kindern in Deutschland- eine Fallstudie. In Siekmann, K./Corvacho del Toro, I./Hoffmann-Erz, R. (Hrsg.): Schriftsprachliche Kompetenzen in Theorie und Praxis. Festschrift für Günther Thomé. Tübingen: Stauffenberg, S.101-111

 2016

  • (2016a) mit Böhm, M.: Fluchtpunkt Deutsch: Alphabetisierung von Kindern mit Arabischals Erstsprache in Frankfurter Intensivklassen. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, OBST, Heft 89, 187-215
  • (2016b) mit Betz, T. / Koch, K. / Nentwig-Gesemann, I.: Strukturwandel im Elementarbereich. Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte und Organisationen am Beispiel des Umgangs mit Sprachförderung und Bildungsplänen. In  Liebers, K. / Landwehr, B. / Reinhold, S. / Riegler, S. / Schmidt, R. (Hrsg.): Facetten grundschulpädagogischer und grundschuldidaktischer Forschung (Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 19/2). Wiesbaden: VS, S. 115-131
  • (2016c) mit Böhm, M. : Zeit für die Schrift. Anmerkungen zur Rechtschreibdebatte aus schriftlinguistischer und historischer Sicht. In Kruse, N. / Reichardt, A. (Hrsg.): Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschüler? Berlin: Erich Schmidt Verlag, 110-135
  • (2016d) mit Lingnau, B.: Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt für Sprachreflexion: Arbeit mit einem zweisprachigen Bilderbuch in einer multilingualen dritten Klasse. In Rosenberg, P. / Schroeder, C. (Hrsg.): Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit, Band 10. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 207-239

2015

  • (2015a) mit Lütje-Klose, B.: Die Inklusion mehrsprachiger Kinder in der Grundschule, in: Huf, C./Katzenbach, D./Schnell, I. (Hrsg.): Inklusive Bildung – Herausforderungen für Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und pädagogische Psychologie. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 180-206
  • (2015b) mit Lütje-Klose, B./ Spaude, M.: Praktiken des Diagnostizierens und Förderns mehrsprachiger Kinder in der Schuleingangsphase – Ergebnisse aus dem Bielefelder Projekt LISFÖR. In: Urban, M./ Schulz, M./ Meser, K./ Thoms, S. (Hrsg.): Inklusion und Übergang. Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Schulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 271-302.
  • (2015c) mit Lütje-Klose, B.: Inklusive Sprachförderung als professionelle Entwicklungsaufgabe, in: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.), 2015: Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 105-123
  • (2015d) mit Simsek, Y.: Bilingual Resources and School Context: Case Studies from Germany and Turkey. In: Peukert, Hagen (Hg.): Transfer Effects in Multilingual Language Development. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, S. 249-274
  • (2015e) Sprachanalytische Fähigkeiten mehrsprachiger Kinder am Schulanfang. In: Röber, C./Olfert, H. (Hg.): Der Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP) 2: Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen und Erstschreiben. Schondorf: Schneider Verlag, S. 227-252

2014

  • (2014) mit Kucharz, D./ Kammermeyer, G./ Beckerle, C./ Mackowiak, K./ Koch, K./ Jüttner, A.-K./ Kloster, S./ Hardy, I./ Saalbach, H./ Lütje-Klose, B./Spaude, M.: Wirksamkeit von Sprachförderung. In B. Kopp, S. Martschinke, M. Munser-Kiefer, M. Haider, E.-M. Kirschhock, G. Ranger & G. Renner (Hrsg.), Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Jahrbuch Grundschulforschung (Bd. 17). (S. 51-66). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

2013

  • (2013a) mit Spaude, M./Mochalova, M.: Schreiben in der Herkunftssprache bei russischen und polnischen Schülern in Deutschland - graphematischer Transfer und Exploration phonologischer Differenz. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) Heft 83, S. 173-195
  • (2013b): Literate und narrative Textgestaltung in der Zweitsprache zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Grundschüler türkischer Herkunftssprache erzählen einen Stummfilm auf Deutsch. In: Deppermann, A. (Hrsg.), 2013: Das Deutsch der Migranten. Institut für deutsche Sprache Jahrbuch 2012. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 339-367.

2012

  • (2012a) mit Lingnau, B. (2012): Interaktive Entstehung von Wortschreibungen mehrsprachiger Kinder im ersten Schuljahr. In W. Grießhaber & Z. Kalkavan (Hrsg.), Orthographie- und Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Kindern (S. 143–161). Freiburg im Breisgau: Fillibach.
  • (2012b) mit Lingnau, B.: „Ah da kommt ein ÄH.“ - Vermittlung basaler Schreibkompetenzen in der Zweitsprache Deutsch im Unterricht der Schuleingangsstufe, in: Ahrenholz / Knapp (2012) (Hrsg.): Sprachstand erheben - Spracherwerb erforschen. Stuttgart: Fillibach bei Klett, 131-154.

2011

  • (2011a): Schriftspracherwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit - Freie Schreibungen von Erstklässlern in Deutsch und Türkisch, in: S.Hornberg, R. Valtin (Hrsg.) Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis. DGLS, S. 112-135
  • (2011b): Grammatikreflexion in der Schule und Sprachvergleich – Möglichkeiten multimodaler interaktiver Erarbeitung, in: C. Noack/J. Ossner (Hrsg.): Grammatikterminologie und Grammatikunterricht. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) Heft 79, S. 113-139

2010

  • (2010b): Schreibanlässe und Schreibprozesse in der Grundschule – Literalität durch Interaktion, in: Ulrich Mehlem & Said Sahel (Hrsg.): Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen im DaZ-Kontext: Diagnose und Förderung. Freiburg: Filibach, S. 133-160
  • (2010c): Eine heilige Sprache? Literalität im Arabischen in Aus- und Einwanderungs­kontexten, in: C. Weth (Hrsg.): Schrifterwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht, Themenheft der IMIS-Beiträge, Nr. 37, S. 17-54

Ältere Publikationen

  • (2009): Die Erfindung der Wortzwischenräume. Sprachwandel in der europäischen Schriftgeschichte, in: Praxis Deutsch, Nr. 215, S. 36-44
  • (2008): Bugün Kindergarten’inize geliyorum: Sprachförderung mit den Osnabrücker Materialien im Elementarbereich, in: A. Bramlage/H. Schlatermund (Hrsg.): Interkulturelles Einmaleins. Frühkindliche Migrationsförderung, S. 58-65
  • (2007a) Maghrebiner in Frankreich seit der Dekolonisation, in: K. J. Bade / D. C. Emmer / L. Lucassen / J. Oltmer (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag, S. 772-781
  • (2007b): The Graphematic Marking of Prepositional Phrases of Tarifit Berber in Written Narratives of Moroccan Students in Germany and Morocco, in: Journal of Written Language and Literacy 10 / 2, S. 195-218
  • (2004a): Kasusmarkierungen in Verschriftungen mündlicher Nacherzählungen bei marokkanischen Migrantenkindern, in: G. Siebert-Ott, U. Bredel und T. Thelen (Hrsg.): Schrifterwerb und Orthographie, Hohengehren: Schneider, S. 162-188.
  • (2004b) mit Maas, U./ Schroeder, C.: Mehrsprachigkeit und Mehrschriftigkeit bei Einwanderern in Deutschland, in: Migrationsreport 2004. Fakten – Analysen – Perspektiven. Für den Rat für Migration herausgegeben von K. J. Bade/ M. Bommes und Rainer Münz. Frankfurt – New York, S. 117-149
  • (2003b) mit Maas, U.: Qualitätsanforderungen für die Sprachförderung im Rahmen der Integration von Zuwanderern, in: IMIS-Beiträge 21, Osnabrück, S. 6-125.
  • (2003c) Experiment Muttersprache. Marokkanische Kinder schreiben Berberisch und Arabisch in Deutschland, in: Jürgen Erfurt, G. Budach, S. Hofmann (Hrsg.): Mehrsprachigkeit - Migration – Schule, Frankfurt, Berlin: Peter Lang, S. 103-118
  • (2002a) mit Maas, U.: Schriftkulturelle Probleme der Migration: Kinder marokkanischer Einwanderer in Deutschland, in: Jochen Oltmer (Hrsg.), Migrationsforschung und interkulturelle Studien. Zehn Jahre IMIS (IMIS-Schriften, Bd. 11), Osnabrück 2002, S. 333-366
  • (2002b): Die Inszenierung von Mündlichkeit in Mohammed Choukris Roman: „Das nackte Brot“, in: M. Bommes, C. Noack & D. Tophinke (Hrsg.): Sprache als Form. Festschrift für Utz Maas zum 60. Geburtstag, S. 108-118
  • (2001a) Die Nutzung orthographischer Strukturen des Deutschen in der Verschriftung familiensprachlicher Texte durch marokkanische Migrantenkinder, in: C. Röber-Siekmeyer / D. Tophinke (Hrsg.): Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik, Hohengehren: Schneider 2001, S. 123-143
  • (2001b) Structures de temporalité dans les narrations des élèves marocains en Allemagne: le passage de l'oral à l'écrit, in: Languages and Linguistics 8, Fes: Université Sidi Mohamed Ben Abdellah, 2001, S. 133-151
  • (1999) mit Maas, U.: Sprache und Migration in Marokko und in der marokkanischen Diaspora in Deutschland, in: IMIS-Beiträge,1999, H. 11, S. 65-105.
  • (1997) Typologie sociolinguistique d'élèves marocains en Allemagne, in: M. Tilmatine (Hrsg.), Enseignement des langues d'origine et immigration nord-africaine en Europe: Langue maternelle ou langue d'Etat?, Paris, S. 141-160.
  • (1996) Die marokkanische Gemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland. in: Ethnische Minderheiten in Deutschland: Arbeitsmigranten - Asylbewerber - Ausländer - Flüchtlinge - Regionale und religiöse Minderheiten - Vertriebene - Zwangsarbeiter. Berliner Institut für vergleichende Sozialforschung (Hg.). Berlin. 3.1.14.-1-31.

  • (1994a): Wie nehmen deutsche Lehrer ihre marokkanischen Schüler wahr und was wissen sie über deren Herkunftsland und Kultur? in: H. Popp (Hg.), Die Sicht des Anderen - Das Marokkobild der Deutschen, das Deutschlandbild der Marokkaner. Maghrebstudien Bd. 4. Passau, S. 131-138.
  • (1994b): Linguistic Situation and Mother Tongue Teaching for Migrants from Arab Countries in the Federal Republic of Germany, in: Indian Journal of Applied Linguistics, S. 247-267.
  • (1994c): Marocains et Allemands: La perception de l‘autre, 10.-12.11.1993 in Rabat. Kongressbericht, in: Orient 2 / 94, S. 187-190.
  • (1993a): Gutachten zu Unterrichtsmaterialien für marokkanische und tunesische Schüler der Klassen 5 und 6 (Lernkartei), in: Hessisches Kultusministerium, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung in Soest (Hrsg.): Abschlussbericht des Modellversuchs Muttersprachlicher Unterricht. Entwicklung und Erprobung von Lernangeboten für marokkanische und tunesische Schüler in den Klassen 1-6. Soest, Anhang.
  • (1993b) mit Barkowski, H. et. al.): Ich und –e: Das gehört zusammen. Ein unterrichtspraktischer Beitrag zum interkulturellen Lernen in der Grundschule. in: Deutsch lernen 3, S. 211-221.
  • (1992a): Der ausgeblendete Krieg: Eine Spurensuche in Neuerscheinungen zu Golfkrieg und Nahost. in: Das Argument 192, S. 268-277
  • (1992b): Vom muttersprachlichen Unterricht Arabisch zur Reform des universitären Arabischunterrichts, in: Zweite Arabischlehrerinnen-Konferenz in Mannheim. Mannheim, S. 39-51
  • (1991) mit A. Raboun: Von der Ausgangssprache zur Zielsprache Arabisch, in: Hessisches Kultusministerium (Hrsg.): Muttersprachlicher Unterricht. Entwicklung und Erprobung von Lernangeboten für marokkanische und tunesische Schüler in den Klassen 1-6. Ergebnisse einer Fachtagung vom 28.-30.11.1991 in Weilburg. Wiesbaden, S. 9.