Team
- Aloysia Abraham
- Dr. Katja Adl-Amini
- Dr. Robert Bernhardt
- Caroline Anne-Geneviève Burgwald
- Claudia Federolf
- Constanze Fuchs
- Prof. Dr. Ilonca Hardy
- Ruth Hebel
- Martina Hehn-Oldiges
- Prof. Dr. Dieter Katzenbach
- Prof. Dr. Diemut Kucharz
- Prof. Dr. Ulrich Mehlem
- Michelle Moos
- Prof. Dr. Vera Moser
- Heike Pompe de Hohenstein
- Silke Rotter
- Chiara-Schomburg
- Christoph Schyma
- Dr.'in Anne Seifert
- Andriana Stathakopoulou
- Nadine Weber
- Viola Weißig
Constanze Fuchs | Geschäftsführerin
Ausbildung
1999 – 2001
Referendariat mit Abschluss des zweiten Staatsexamens für das Lehramt für Sonderpädagogik am Studienseminar für das Lehramt für Sonderpädagogik Duisburg mit der Fachrichtung Lernbehindertenpädagogik und dem Unterrichtsfach Sozialwissenschaften
1994 – 1998
Studium mit Abschluss des ersten Staatsexamens für das Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität zu Köln für Sonderschulpädagogik mit den Fachrichtungen Lernbehinderten- und Geistigbehindertenpädagogik und dem Fach Sozialwissenschaften
Beruflicher Werdegang
ab August 2016
Geschäftsführerin der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung – Didaktische Werkstatt
2015 – 2016
Mitglied der Planungsgruppe zur Schulneugründung der IGS Süd, Frankfurt am Main
2012 – 2016
Förderschullehrerin am BFZ Weißfrauenschule Frankfurt am Main abgeordnet in die inklusive Beschulung an der Merianschule (Grundschule)
2011 – 2016
Abordnung an das SSA Frankfurt als Inklusionsberaterin
2001 – 2012
Klassenlehrerin im Gemeinsamen Unterricht an der Ernst-Reuter-Schule II in Frankfurt am Main/Integrierte integrative Gesamtschule
2001 – 2001
Vertretungslehrerin für Sonderpädagogik an der Dahlingschule (städt. Schule für Lernbehinderte) in Duisburg, Rheinhausen
Fachgebiete
- Unterrichten in heterogenen Lerngruppen / Inklusion
- Teamentwicklung und Kooperation
- Inklusives Lehrer*innenprofil
- Professionalisierung im Umgang mit unerwünschtem Verhalten
- Individuelle Förderung durch Lernzeiten im Ganztag
- Prozessbegleitung für inklusive Schulentwicklung
Arbeitsschwerpunkte in der Didaktischen Werkstatt
- Geschäftsführende Aufgaben
- Fortbildungsveranstaltungen/ Fachtage in den Fachgebieten
- Beratung für Lehrkräfte und Studierende zum Unterricht in heterogenen Lerngruppen, gemeinsamer Unterricht und Inklusion
- Koordination der Fortbildungen im Bereich der sonderpädagogischen Fachrichtungen