Art 1301872 960 720

Hinweise zu Prüfungen

Prüfungsamt Erziehungswissenschaften

> Bildungswissenschaften

> Merkblatt für Prüfungen

> Leseempfehlungen

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten

Es werden regelmäßig wissenschaftliche Abschlussarbeiten in den jeweiligen Arbeitsbereichen des Instituts betreut. Informationen zu Personen, Themen und Betreuung finden sich auf den jeweiligen Seiten der Arbeitsbereiche. 

> Leitfaden für die Anfertigung schriftlicher Arbeiten

> Hinweise zum Schreiben eines Exposés für Abschlussarbeiten

> Deckblatt für Hausarbeiten

Verwaltung von Prüfungsleistungen

Hinweise zur Abgabe von Prüfungsleistung, zur Ausgabe von Scheinen und Anmeldungen zu Sprechstunden entnehmen Sie bitte den Seiten der Arbeitsbereiche.

> Weiter zu den Sekretariaten

Weitere Informationen finden Sie als Aushänge im Institut, sowie über die DozentInnen oder die Lern- und Trainingsplattform OLAT.

> Weiter zu OLAT

Old books 436498 960 720

Schwerpunkte in der Lehre

Das Lehrangebot des Instituts für Allgemeine Erziehungswissenschaft
richtet sich an Studierende des Bachelor-, Master-, Diplom-
oder Magisterstudiengangs im Haupt- und Nebenfach sowie an
Studierende in den Lehramtsstudiengängen.

Zwei besondere Schwerpunkte kennzeichnen das Lehrangebot:

> die Einführung in die Erziehungswissenschaft
   (Vorlesung mit Tutorien) und

> methodische Grundlagen pädagogisch-
   erziehungswissenschaftlicher Forschung.

Praktikum

Neben den Lehrveranstaltungen aus den drei Studien- und
Forschungsbereichen bietet das Institut wiederkehrend
Veranstaltungen zum Praktikum an, die darauf zielen, die
pädagogische Handlungskompetenz der Studierenden durch
eine wissensbasierte und fallbezogene Praxisreflexion
zu fördern.

 

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Empirische Bildungs-und Geschlechterforschung | Qualitative Bildungs- u. Geschlechterforschung  |
Quantitative Bildungsforschung


Unterricht u. Evaluation


Erziehung, Politik und Gesellschaft 


Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung


Alle Lehrveranstaltungen des Instituts im Überblick (LSF)