Bereich Research Support

Titel bereich rsc

Das "Research Service Center" (RSC) und die Abteilung "Forschung und Nachwuchs" (FuN) sind zum 15. Juli im neuen Bereich „Research Support“ aufgegangen. Bis zur Fertigstellung des neuen Internetauftritts besuchen Sie bitte die Homepages der beiden bisherigen Organisationseinheiten.

Auf den Seiten des ehemaligen Research Service Centers finden Sie Informationen zu Einzelanträge, ECR-Anträge, EU-Anträge, Forschungsverträge und Projektadministration. Informationen zu Verbundprojekten in der Skizzen- und Antragsphase (SFB, GRK, LOEWE) finden Sie auf den Seiten der ehemaligen Abteilung Forschung und Nachwuchs.


Information und Beratung

Aufgaben   Kontakt   Mehr Informationen
         

Hier werden alle Serviceangebote zur Anbahnung von
Drittmittelprojekten zusammengefasst:

Sie erhalten Informationen zu Drittmittelausschreibungen,
werden bei Ihrer Suche nach dem passenden Förderprogramm
unterstützt und in der Phase der Antragsausarbeitung beraten.
Informationsveranstaltungen und Newsletter ergänzen den
Service im Vorfeld der Antragstellung. Hier erhalten Sie 
ebenfalls Unterstützung in den Phasen zwischen Bewilligung
und Start Ihres Projekts, z.B. beim Vertragsmanagement.

 


Eschersheimer Landstraße 121
Raum 5550 (IKB-Gebäude)
60322 Frankfurt am Main
T 069 798-17403

Nationale Programme:
E
forschung-national@uni-frankfurt.de
EU / internationale Programme:           
E eu-research@uni-frankfurt.de

  Zur Homepage »


Projektmanagement

Aufgaben   Kontakt   Mehr Informationen
         

Das Projektmanagement wird an der Goethe-Universität als
neuer Service aufgebaut. Es unterstützt Sie von der erfolgreichen
Einwerbung bis zur Abwicklung von Verbundprojekten nationaler
wie internationaler Förderer.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Verbundprojekt beantragen
wollen. Wir unterstützen Sie gerne im Rahmen der verfügbaren
Ressourcen bei der Antragsausarbeitung. Der Service ist
fakultativ für die Wissenschaftler der Goethe-Uni.

  Dr. Marco Betz
Eschersheimer Landstr. 121
Raum 5160 (IKB-Gebäude)
60322 Frankfurt am Main 
T 069 798-17416 
E projektmanagement@uni-frankfurt.de
   Zur Homepage »

Drittmittelabteilung FB 01-15

Aufgaben   Kontakt   Mehr Informationen
         

Die Drittmittelabteilung (FB 01-15) verwaltet sämtliche von Dritten
eingehende Mittel.

Die Mitarbeiter sind zuständig für die Einrichtung von Drittmittelkonten,
unterstützen Sie vom Mittelabruf über die Erstellung von
Verwendungsnachweisen bis hin zum Schließen von Projektkonten.

 

Jörg Hardenberg
Eschersheimer Landstraße 121
Raum 5130 (IKB-Gebäude)
60322 Frankfurt am Main
T 069 798-17124
E drittmittelservice@uni-frankfurt.de 

  Zur Homepage »


Drittmittelabteilung FB 16

Aufgaben   Kontakt   Mehr Informationen
         

Die Drittmittelabteilung (FB 16) verwaltet sämtliche von Dritten
eingehende Mittel für Wissenschaftler am Fachbereich Medizin.

Sie ist zuständig für die Prüfung von Verträgen und die
Drittmittelverwaltung. Sie richtet Drittmittelkonten ein und
bietet Unterstützung vom Mittelabruf über der Erstellung von
Verwendungsnachweisen bis hin zum Schließen von Projektkonten.
 

Universitätsklinikum, Haus 1, 2.OG
Theodor-Stern-Kai 7


Team Jursiten: GU-DMA-FB16@kgu.de

Team Finanzen:Drittmittelabteilung@kgu.de

Vollkosten-Kalkulation: dma-vollkostenrechnung@kgu.de              

  Zur Homepage »