Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme am Forschungs- und Laborpraktikum im Bachelor- oder Masterstudiengang Physik oder Lehramt Physik eingeschrieben sein müssen. 

Empfohlene Vorkenntnisse: Inhalt der Veranstaltungen Experimentalphysik 1-4, Anfängerpraktikum 1&2.

Die Online-Anmeldung zum Wintersemester 2023/2024 für alle Fortgeschrittenen-Praktika ist in der Zeit vom 11.09.2023 bis zum 08.10.2023 freigeschaltet. 

Anmeldungen zum Fortgeschrittenen-Praktikum WiSe 2023/24

(Die Anmeldung für das Sommersemester 2023 ist abgeschossen.)

Im Studiengang Bachelor und Master wird das Praktikum in zwei Instituten durchgeführt. Zum Bestehen des Praktikums ist die erfolgreiche Teilnahme in beiden Instituten erforderlich. Ein Aufteilen über mehrere Semester ist nicht möglich.

Lehramtsstudierende wählen ein Institut für beide Semesterhälften.

Die eingereichten Protokolle werden mit 0 - 5 Punkten bewertet. Für die Bewertung maßgeblich ist der Eindruck der Erstabgabe. Weist das Protokoll Mängel auf, kann eine Überarbeitung angefordert werden. Die Punktevergabe erfolgt nach der endgültigen Annahme durch die Tutor*innen. Zum Bestehen muss jedes Protokoll mindestens einen Punkt haben, und es müssen in jedem Institut mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden. Protokolle müssen bis Semesterende angenommen sein. Wird das Praktikum mehrfach nicht bestanden ist vor einer erneuten Teilnahme eine Studienberatung erforderlich.

Die Praktika finden während der Vorlesungszeit jeweils montags von ca. 9:00 - 17:00 Uhr statt.

Nähere Informationen zu den Praktika erhalten Sie auf den entsprechenden Institutsseiten:
Institut für Biophysik

Leitung: Dr. Georg Wille

Für das Biophysik-Praktikum wird die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Biophysik" vorausgesetzt.