Wohnangebot in Frankfurt

Brandon griggs wr11kbab86u unsplash gross

Studentenwohnheime

Art der Unterkunft: Einzelzimmer in Wohngemeinschaften (WG) oder Einzimmerappartements (mit Bad und Kochgelegenheit) zwischen 10 und 20 qm, möblierte und unmöblierte Zimmer, zusätzliche Freizeiträume

Bewerbung: so früh wie möglich, da die Bewerbungen nach ihrem zeitlichen Eingang bearbeitet werden (man kann sich auch dann bewerben, wenn noch kein Zulassungsbescheid vorhanden ist, am besten füllt man die Bewerbung im Internet gleich mit der Bewerbung für ein Studium an der Goethe-Universität aus)

Kosten: zwischen ca. 210 und 500 EUR, je nach Wohnform, Größe und Ausstattung, einmalige Kaution von in der Regel 2 Monatsmieten (diese wird nach Ende der Mietdauer zurück gezahlt, wenn keine Schäden in der Wohnung entstanden sind)

Wohndauer: max. 4 Jahre

Studentenwerk Frankfurt

Abteilung Wohnen
Bockenheimer Landstraße 133
3. Obergeschoß des Sozialzentrums
Räume 319/320
Aktuelle Sprechzeiten: siehe Webseite
E-Mail: wohnen@studentenwerkfrankfurt.de
>> Webseite

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau:

Susanna von Klettenberg Haus
Campus Westend der Universität Frankfurt
Siolistraße 7
60323 Frankfurt/Main
Sprechzeiten: Montag-Donnerstag, 8:00-11:00 Uhr
Tel: 069-915068-79-11
Ansprechpartnerin: Andrea Bettermann
>> Webseite

Bauverein Katholische Studentenheime e.V.

Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Str. 90
60488 Frankfurt am Main
Telefon: + 49 (0)69 / 789 882 9-0
E-Mail: anfrage@bauverein-frankfurt.de
>> Webseite

>>Weitere Wohnheimanbieter in Frankfurt

Studentenwohnheime privater Anbieter

Auch in Frankfurt, wie in vielen anderen Unistädten in Deutschland, gibt es inzwischen einige private Wohnheimanbieter. Hier sind die in der Regel möblierten Zimmer meist teurer als in Wohnheimen des Studentenwerks. Dafür gibt es viele Annehmlichkeiten und zusätzliche Services, wie z.B. einen Concierge, buchbare Arbeitsräume, eigene Kinoräume, Dachterassen, etc. In Frankfurt gibt es zur Zeit folgende Wohnheimanbieter:


Wohngemeinschaften (WG)

Art der Unterkunft: Gemeinsames Wohnen mit anderen Studierenden/Personen, Einzelzimmer mit gemeinsamer Nutzung von Bad, Küche, etc.

Kosten: in der Regel ab 300 EUR je nach Größe, Ausstattung und Stadtteil

Suchen & Finden:

  • Über Online Portale zur WG-Suche
  • Auf Facebook gibt es verschiedene Gruppen, in denen aktuelle Angebote für WG-Zimmer und Studentenwohnungen gepostet werden. Es lohnt sich immer hier zu schauen. Einfach bei Facebook nach "WG Frankfurt" oder "Wohnung Frankfurt" suchen.
  • Schwarze Bretter: Sie befinden sich an verschiedenen zentralen Orten der Goethe Universität, meist im Erdgeschoss von größeren Gebäuden. Dort können Studierende Mietgesuche und Mietangebote aushängen, meist werden die Aushänge nach wenigen Wochen von der Universität wieder entfernt, um wieder Platz für neue Aushänge zu schaffen. Im Beratungszentrum des Studentenwerks im Campus Westend, Hörsaalzentrum EG befinden sich zudem Schaukästen oder Pinnwände, wo das Studentenwerk Angebote von Privatzimmern oder -wohnungen aushängt. Ebenso befinden sich Aushänge im Studierendenhaus in der Mertonstraße 26-28

Mietwohnungen

Art der Unterkunft: Komplette Wohnung (inkl. Bad und Küche), die von einem Eigentümer vermietet wird.

Kosten: in der Regel ab 500 EUR, je nach Größe, Ausstattung und Stadtteil

Achtung: Der angegebene Mietpreis ist meistens nur Kaltmiete. Die Mietnebenkosten (für Heizung, Wasser etc.) werden zusätzlich gezahlt, zusammen mit der Kaltmiete bilden sie die Warmmiete.

Günstige Wohnviertel in Frankfurt: zum Beispiel Fechenheim, Griesheim, Nied, Riederwald und Höchst. Suche nach Wohnungen auch außerhalb von Frankfurt (hier sind die Wohnungen günstiger). Achte dabei auf Orte, die du mit der S-Bahn oder Regionalbahn gut erreichen kannst. Mit deinem Studentenausweis kannst du diese in ganz Hessen kostenlos nutzen.

Suchen & Finden:

  • Die Wohnrauminitiative FrankfurRheinMain (WiF) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich seit 1991 zur Aufgabe gemacht hat, vor allem internationalen Studierenden bei der Wohnraumsuche im Raum Rhein/Main zu unterstützen. Eine Bewerbung ist jederzeit formlos, und am besten persönlich möglich. Die Vermittlung erfolgt meist kurzfristig und es gibt keine Warteliste. Aktuelle Wohnungsangebote können per E-Mail oder per Telefon erfragt werden.

    Kontakt: Herr Guido Risse
    Anschrift: Große Rittergasse 103
    60594 Frankfurt am Main
    Tel.: +49 (0) 69 – 95 52 97 7
    E-Mail: info@wif-ev.de
    Webseite: https://wif-ev.org/
  • Über Wohnrauminitiative des Studentenwerks: www.wohnraum-gesucht.de
  • Über Online-Immobilienportale
  • Schwarze Bretter: Sie befinden sich an verschiedenen zentralen Orten der Goethe Universität, meist im Erdgeschoss von größeren Gebäuden. Dort können Studierende Mietgesuche und Mietangebote aushängen, meist werden die Aushänge nach wenigen Wochen von der Universität wieder entfernt, um wieder Platz für neue Aushänge zu schaffen. Im Beratungszentrum des Studentenwerks im Campus Westend, Hörsaalzentrum EG befinden sich zudem Schaukästen oder Pinnwände, wo das Studentenwerk Angebote von Privatzimmern oder -wohnungen aushängt. Ebenso befinden sich Aushänge im Studierendenhaus in der Mertonstraße 26-28.
  • Anzeigen in Zeitungen: Tages- und Wochenzeitungen in Frankfurt; Frankfurter Neue Presse, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Fr & So), Welt Kompakt, Höchster Kreisblatt. Hier gibt es zum Teil auch die Möglichkeit eigene Gesuche zu platzieren.
  • Facebook-Gruppen: Auch hier lohnt es sich nach Facebook-Gruppen zu schauen, in denen aktuelle Wohnungsangebote eingestellt werden.