Emeriti
- Böhles, Hansjosef
- Caspary, Wolfgang F.
- Deppe, Hans-Ulrich
- Doerr, Hans Wilhelm
- Elsner, Gine
- Encke, Albrecht
- Frömter, Eberhard
- Heipertz, Wolfgang
- Hör, Gustav
- Hoevels, Otto
- Jacobi, Gerd
- Jork, Klaus
- Kaltenbach, Martin
- Kirsten, Roland
- Klima, Milan
- Klingebiel, Thomas
- Langenbeck, Ulrich
- Leuschner, Ulrich
- Mentzos, Stavros
- Milbradt, Rainer
- Müller-Esterl, Werner
- Naujoks, Horst
- Overbeck, Gerd
- Preiser, Gert
- Raetzke, Peter Bruno
- Satter, Peter
- Schlote, Wolfgang
- Schopf, Peter
- Siefert, Helmut
- Sigusch, Volkmar
- Stärk, Norbert
- Usadel, Klaus-Henning
- Woenckhaus, Christoph
- Zichner, Ludwig
- von Melchner, Harald
Prof. Dr. med. Otto Wilhelm Hövels

Letzte berufliche Funktion
- Bis 31.3.1986 Direktor des Zentrums der Kinderheilkunde und Leiter der Abteilung Allg. Pädiatrie I
Curriculum vitae
- geboren am 26. März 1921 in Mühlheim an der Ruhr
- Studium der Medizin in Göttingen
- 1945 Promotion, Medizinalassistent Chirurgische Universitätsklinik Göttingen
- 1946 Wissenschaftlicher Assistent am Physiologisch-Chemischen Institut der Universität Göttingen
- 1948 Assistent an der Universitätskinderklinik Frankfurt/Main
- 1953 Habilitation
- 1956 Oberassistent der Universitätskinderklinik Erlangen
- 1959 Apl.-Professur
- 1963 Stadtobermedizinalrat und Vorstand der Kinderklinik der Stadt Nürnberg
- 1965 Professur für Kinderheilkunde Frankfurt/Main und Ernennung zum Direktor der Universitätskinderklinik Frankfurt am Main
- 1971 - 1975 Dekan des Fachbereichs Humanmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Frankfurt/M
Forschungsschwerpunkte
- Rachitisprophylaxe
- Säuglingssterblichkeit
- Epidemiologie von Thalidomid-Schäden
- Psychosoziale Dimension der Cystischen Fibrose
- Wachstum und Entwicklung
- Adipositas