Emeriti
- Emeriti-mortui
- Emeriti-viventes
- Böhles, Hansjosef
- Deppe, Hans-Ulrich
- Doerr, Hans Wilhelm
- Dufková-Dufek, Jarmila
- Elsner, Gine
- Frömter, Eberhard
- Groner, Bernd
- Jork, Klaus
- Kaltenbach, Martin
- Kirsten, Roland
- Klima, Milan
- Klingebiel, Thomas
- Langenbeck, Ulrich
- Leuschner, Ulrich
- Milbradt, Rainer
- Müller-Esterl, Werner
- Naujoks, Horst
- Ohrloff, Christian
- Overbeck, Gerd
- Preiser, Gert
- Raetzke, Peter Bruno
- Rosemann, Gerd
- Schopf, Peter
- Stärk, Norbert
- Steinmetz, Helmuth
- Usadel, Klaus-Henning
- Woenckhaus, Christoph
- Zichner, Ludwig
- von Melchner, Harald
Prof. Dr. med. Klaus-Henning Usadel
![]() |
|
Persönliche DatenProf. Dr. med. Klaus-Henning UsadelHansaallee 17 60322 Frankfurt
|
Letzte berufliche Funktion
- Bis September 2004 Direktor der Medizinischen Klinik I Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetes, Stoffwechsel, Angiologie
Curriculum vitae
- geboren am 2. August 1939 in Tübingen
- 1966 Promotion, Tübingen
- 1968 Approbation, wissenschaftlicher Assistent im Zentrum für Klinische Grundlagenforschung der Universität Ulm und Zentrum der Inneren Medizin am Klinikum der Universität Frankfurt am Main
- 1974 Habilitation für das Fach Innere Medizin an der Universität Frankfurt am Main
- 1979 Ernennung zum Honorarprofessor durch den Hessischen Kultusminister
- 1983 Berufung Professur C4 für Innere Medizin an die Universität Heidelberg und Direktor der Medizinischen Klinik I am Klinikum Mannheim, 1986 Prodekan, 1987 – 1989 Dekan
- 1990 Berufung für den Lehrstuhl für Innere Medizin C4 mit dem Schwerpunkt Endokrinologie an die Universität Frankfurt
- 2002 bis 2003 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
- 2003 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse
- 2004 - 2021 Endokrinologikum Frankfurt
Forschungsschwerpunkte
- Endokrinologie, Diabetes, Stoffwechsel: Detailthemen: Embryologie. Differenzierung endokriner Organe, Transplantation, Pathophysiologie, Schilddrüsenautoimmunologie und Diabetologie sowie gastroenterologische Endokrinologie
Literaturauswahl
- Usadel KH, Drews U, Kussäther E
Cholinesterase-Aktivität im Primitivknoten, in der Schwanzknospe und bei der Chordaentwicklung der Hühnchens, Histochemie 8 (1967) 219 - Usadel KH, Leuschner U, Überla KK
Treamtment of acute pancreatitis with somatostatin: a multicenter double-blind trial, New England Journal of Medicine, 303 (1980) No. 17 - Usadel KH, Bastert G, Schwedes U, Althoff PH, Eichholz H, Steinau U, Klempa J
Xenotransplantation: an new model in experimental endocrinology. Acta endocr. Suppl. 234 (1980) 153 - Costagiola S, ……… Usadel KH
Second generation assay for thyrotropin receptor antibodies has superior diagnostic sensitivity for Graves´ disease, J. Clin. Endocr. and Metab. 34, 190-97, 1999 - Jungheim K, Schumm-Draeger PM, Usadel KH
Graves´ disease: xenotransplantation model (athymic nude mice) J. Molecular Medicine, 77, 185-8, 1999
Weitere Interessen
- Musik, Kontrabass, moderner Jazz, Literatur, Kochen