Aktuelles
Beratung & Betreuung
- Sprechstunden
- Internationaler Studientreff
- Begleitservice zu Behörden
- Servicestelle Studium & Flucht
- Weitere Einrichtungen
Deutsch lernen
Finanzierung
- Lebenshaltungs- & Studienkosten
- Abschlussfinanzierung
- Arbeiten im Studium
- Stipendien
- BAföG, Kredite & Nothilfen
Studienbeginn
- Orientierungsprogramm
- Buddy Programm
- Vorlesungsbeginn
- Aufenthaltserlaubnis
- Willkommen bei Goethe Start International!
Erfolgreich Studieren
- Erfolg durch Engagement
- Tipps & Tricks
- Kompetenzen trainieren
- Studiencheck
- Alternativen zum Studium
- DAAD Preis
- Studienerfolg fördern
Abschluss & Karriere
Wohnen & Leben in Ffm
- Auf dem Campus
- Alltagswissen Frankfurt
- Eine Wohnung finden
- Gesundheit & Versicherung
- Freizeit & Kultur
- Reisen & Transport
Wichtige Informationen
Apotheken und Apothekennotdienst

Medikamente und Arzneien bekommen Sie in Deutschland grundsätzlich nur in Apotheken. Dort bekommen Sie durch die Apotheker auch eine Beratung zu den Medikamenten und ihrer Einnahme. Medikamente, die in anderen Ländern frei verfügbar sind, sind in Deutschland unter Umständen verschreibungspflichtig. Wenn Sie z.B. Antibiotika brauchen, muss Ihnen ein Arzt ein Rezept dafür geben. Damit gehen Sie dann in die Apotheke und erhalten das Medikament. Eine gesetzliche Zuzahlung zum verschriebenen Medikament muss in jedem Fall gezahlt werden: mind. 5 EUR.
Wenn Sie nachts oder am Wochenende Medikamente brauchen, können Sie über den Apothekennotdienst nach einer geöffneten Apotheke in Ihrer Nähe suchen: Internet-Suche „Apothekennotdienst“ oder www.aponet.de oder frankfurt-interaktiv.de