Aktuelles
Beratung & Betreuung
- Sprechstunden
- Internationaler Studientreff
- Begleitservice zu Behörden
- Servicestelle Studium & Flucht
- Weitere Einrichtungen
Deutsch lernen
Studienbeginn
- Orientierungsprogramm
- Buddy Programm
- Vorlesungsbeginn
- Aufenthaltserlaubnis
- Willkommen bei Goethe Start International!
Erfolgreich Studieren
- Erfolg durch Engagement
- Tipps & Tricks
- Kompetenzen trainieren
- Studiencheck
- Alternativen zum Studium
- DAAD Preis
- Studienerfolg fördern
Abschluss & Karriere
Wohnen & Leben in Ffm
- Auf dem Campus
- Alltagswissen Frankfurt
- Eine Wohnung finden
- Gesundheit & Versicherung
- Freizeit & Kultur
- Reisen & Transport
Wichtige Informationen
Aufenthaltsangelegenheiten

Ausländerbehörde
Die Ausländerbehörde Frankfurt ist für alle visa- und aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten für Studierende aus Nicht-EU Ländern verantwortlich.
Besucheradresse: Rebstöcker Str. 4, 60326 Frankfurt am Main
Mail: auslaenderbehoerde-studium@stadt-frankfurt.de
Verwenden Sie unseren Leitfaden zum Thema Ausländerbehörde und Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis
Außerdem kann Ihnen der Internationale Studientreff studentische Begleitpersonen für Behördengänge, Wohnungssuche und Formalitäten vermitteln.
Rechtsberatung und Beschwerden
Goethe-Uni Law Clinic
Ziel der studentischen Rechtsberatung ist es, Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit zu geben, unentgeltlich juristisch beraten zu werden. Damit soll dem Gedanken Rechnung getragen werden, dass sozial und wirtschaftlich schwächer positionierte Menschen im Alltag immer wieder mit rechtlichen Problemen konfrontiert sind und nicht selten auch Unrecht erfahren.
Law & Legal - Studentische Rechtsberatung
Law&Legal ist eine studentische Rechtsberatung mit Standorten in Bayreuth, Berlin, Frankfurt am Main, Heidelberg, München und Tübingen. Sie berät unentgeltlich in Fällen mit geringem "Streitwert" und rund um studentische Themen und rechtliche Fragen des Alltags (Mobilfunkanbieter, Wohnung, Mahnungen), aber auch bei der Vereins-, Stiftungs- oder Unternehmensgründung.
BAföG & Finanzierung beim Studentenwerk
Das BAföG ist die staatliche Ausbildungsförderung in Deutschland, durch die aber leider nur ein kleiner Teil an internationalen Studierenden gefördert werden kann. Ob Sie BAföG beantragen können, erfahren Sie beim Studentenwerk. Hier gibt es auch Infos zu anderen Finanzierungsmöglichkeiten.
Finanzielle Nothilfen

Förderfonds für internationale Studierende in schwierigen sozialen und finanziellen Lagen:
Studentenwerk Frankfurt: Unterstützung kann in Form von Darlehenskassen, Beihilfen oder Härtefonds für Studierende unter bestimmten Umständen geleistet werden.
>> Studentenwerk Frankfurt
Frankfurter Verein zur Förderung Ausländischer Studierender in Not: Angegliedert an das Internationale Studienzentrum. Studierende (auch Studienkolleg und DSH) in den ersten Fachsemestern können in finanziellen Notlagen Hilfe beantragen.
Evangelische Studierendengemeinde und Katholische Hochschulgemeinde: Für
ausländische Studierende, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten, unterhalten die
Studierendengemeinden Notfonds.