Psychiatrisch-psychotherapeutische Grundlagen für jeden Arzt

Fach: Psychiatrie und Psychotherapie

Stand: WiSe 2022/23 Präsenzveranstaltung in Hanau

Zu SARS-CoV-2: Das Wahlfach wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt, um den Besuch einer psychiatrischen Akutstation und die Exploration von Patienten zu ermöglichen. Alle Teilnehmer erhalten FFP2-Masken und haben in einem großen Raum mindestens 2 m Abstand zueinander. Es gilt das Hygienekonzept des Klinikums Hanau. In Abhängigkeit von der Pandemie-Situation kann ein Teil der Veranstaltung als Videokonferenz umgesetzt werden.

Wir besuchen nach Möglichkeit eine psychiatrische Akutstation. Es besteht die Gelegenheit zur praktischen Untersuchung exemplarischer Patienten.

Zum Inhalt: Die Jahresprävalenz psychischer Störungen liegt bei etwa 33% der Bevölkerung. Psychische Störungen betreffen deshalb die ärztliche Tätigkeit in allen medizinischen Fachgebieten. Das Seminar vermittelt Grundlagen zum psychischen Befund sowie einen Einblick in das Themenspektrum der Psychiatrie und Psychotherapie: Notfallpsychiatrie, Suizidalität, Angst, Aggression, Trauma, Krisenintervention, Gesprächsführung, psychische Störungen und somatische Differentialdiagnosen, Psychopharmakologie, Psychotherapie, Soziotherapie, Rechtsgrundlagen, Zwangsmaßnahmen, Geschichte, Ethik, …

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars werden bei der Einführung auf die Fragen und Interessen der Teilnehmer abgestimmt.

Kursrichtlinien für die Scheinvergabe

Keine Fehltermine, Grundkenntnisse zum psychopathologischen Befund, Kurzreferat zu einem psychiatrisch-psychotherapeutischen Thema nach eigenem Interesse.

Literaturempfehlung

Fähndrich und R.-D. Stieglitz (2018) Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes: Halbstrukturiertes Interview anhand des AMDP-Systems. Hogrefe
Falkei, G. Laux, A. Deister, H.-J. Möller (2021) Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Thieme
Walter, U. Lang (2022) Psychiatrische Notfälle: Erstmaßnahmen – Einweisungsrichtlinien – Fallbeispiele. Ecomed
F.-G. Pajonk, T. Messer, H. Berzewski (2020) S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie. Springer

Termine

Siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.

Ort

Aula der
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Hanau
Julius-Leber-Str. 2a, 63450 Hanau

Leitung

Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Phys. Thomas Schillen
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Hanau