Vorklinik
- Über uns
- Erstsemester
- Krankenpflegedienst
- Studienablauf
- Fächer
- Anatomie
- Berufsfelderkundung
- Biochemie
- Biologie
- Chemie
- Klinische Medizin
- Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik
- Physik
- Physiologie
- Psychosoziale Grundlagen
- Terminologie
- Wahlfach
- Allgemeinmedizin
- Angeborene Fehlbildungen
- Cardiovascular research I
- Cardiovascular research II
- Cardiovascular research III
- Dopamin
- Einführung wiss. Arbeiten
- Experimentelle Hirnforschung
- FIND YOUR VOICE
- Forensische Biologie
- Forensische Toxikologie
- Krankenversorgung
- Leben und Leiden
- Medizinethik
- Medizinrechtliches Seminar
- Methoden der modernen Medizin
- Neurobiologie der Angst
- Neurochirurgie
- Neurokognitive Forschung
- Neuropathologie
- Neonatologie, Notfälle, Entwicklung und angeborene Erkrankungen
- Pädiatrie anhand historischer Fälle
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Grundlagen
- Wissen über Psychiatrie und Psychotherapie
- Seminare nach § 2 ÄApprO
- Physikum
- Service / Aktuelles
Klinik
- Aktuelles
- 1. Klinisches Semester
- Famulatur
- Studienablauf
- Fächer
- Zentrale Eintragung
- Service / Aktuelles
- FAQ
PJ
Einführung in die klinische Neurochirurgie
Stand: WiSe 2022/23
Es ist Ziel, zwischen den im vorklinischen Studium erlernten anatomischen und physiologischen Kenntnissen des zentralen Nervensystems einen Bezug zu konkreten neurochirurgischen Erkrankungen herzustellen. Dabei soll anatomisches und physiologisches Wissen vertieft werden, indem Krankheitssymptome aus der Anatomie abgeleitet und allgemeine Behandlungsprinzipien mit ihren anatomischen und physiologischen Auswirkungen diskutiert werden. Konkrete Fallvorstellungen mit Bilddiagnostik und neurochirurgischen Videos sollen das Seminar abrunden und eine Brücke zu den klinischen Semestern schlagen.
Die Studenten werden Referate ausarbeiten und diese online im Rahmen eines Webinars halten. Kasuistiken, OP Videos, MRT Befunde o.ä. sollen den direkten Bezug zur klinischen Situation zeigen.
Kursrichtlinien für die Scheinvergabe
Erarbeitung der Themen in bewerteten Vorträgen sowie Klausur am letzten Tag (je 50% der Gesamtnote); maximal 1 Fehltermin
Literaturempfehlung
wird in der Einführungsveranstaltung genannt
Termine
Siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.
Leitung
Prof. Dr. Jürgen Konczalla, PD Dr. Matthias Setzer
Weitere Dozierende:
Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie