Was hat die Medizin eigentlich mit Chemie zu tun?
Themen
Beispiele: Stoffwechselerkrankungen (Oxalose, Hyperkalziurie, Diabetes), Hämodialyse, Eiweißbestimmungsmethoden, Säure-Basen-Störungen.
Ort
Räume im Universitätsklinikum.
Termine siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.
Leitung
Prof. Dr. med. Jan Goßmann
Regulation des Natrium- und Wasserhaushalts
Themen
Aufgabe der Niere in der Regulation des Natrium- und Wasserhaushalts - klinische Bedeutung anhand von Fallbeispielen.
Ort
Nephrologische Praxis, Stresemannallee 3, 5.OG, 60596 Frankfurt
Termine siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.
Leitung
PD Dr. med. Ulrich F. Mondorf
H2O + Fett + Protein + Glucose = Mensch: Regulation der Stoffwechselprozesse
Themen
Einführung in die Stoffwechselphysiologie, Blutdruckregulation und Ernährungsberatung.
Ort
Räume im Universitätsklinikum.
Termine siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.
Literaturempfehlung
Klinische Pathophysiologie (Blum, Müller-Wieland)
Leitung
Prof. Dr. med. Thomas Konrad
Klinische Auswirkungen von Störungen im Säure-Basen- und Elektrolythaushalt
Themen
Auswirkungen bei Hypokaliämie, Hyperkaliämie, Hyponatriämie, Hypernatriämie, sonstiger Elektrolytstörungen, metabolischer Azidose und Alkalose, jeweils anhand von Fallbeispielen illustriert.
Ort
Räume im Universitätsklinikum.
Termine siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.
Leitung
Prof. Dr. Tomas Lenz
Medizin und Chemie, Chemie und Medizin – wo sind die Gemeinsamkeiten?
Themen
Die Chemie ist ein relativ "ungeliebtes" Fach - sowohl bei Schülern, als auch bei Studierenden der Medizin. Dabei ist die Chemie eine Schlüsselwissenschaft zum Verständnis vieler anderer wissenschaftlicher Zweige - insbesondere der Medizin, die praktisch in keinem Bereich ohne ein Grundverständnis in der Chemie auskommt. Dieses Seminar soll helfen, bereits am Anfang des Studiums die Ressentiments gegenüber der Chemie an spannenden und wichtigen Beispielen minimieren zu helfen.
Ort
Räume im Universitätsklinikum.
Termine siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.
Leitung
Prof. Dr. René Gottschalk