Vorklinik
- Über uns
- Erstsemester
- Krankenpflegedienst
- Studienablauf
- Fächer
- Anatomie
- Berufsfelderkundung
- Biochemie
- Biologie
- Chemie
- Klinische Medizin
- Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik
- Physik
- Physiologie
- Psychosoziale Grundlagen
- Terminologie
- Wahlfach
- Allgemeinmedizin
- Angeborene Fehlbildungen
- Deciphering cardiovascular disease
- Einführung wiss. Arbeiten
- Experimentelle Hirnforschung
- FIND YOUR VOICE
- Forensische Biologie
- Forensische Toxikologie
- HeLaMed - Hessen.Land.Medizin
- Kinderneurochirurgie
- Krankenversorgung
- Leben und Leiden
- Medizinethik
- Methoden der modernen Medizin
- Neonatologie, Notfälle, Entwicklung und angeborene Erkrankungen
- Neurochirurgie
- Neurokognitive Forschung
- Neuropathologie
- Novel approachs in cardiac disease
- Pathophysiologische Fälle
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Grundlagen
- Vascular disease and therapy
- Wissen über Psychiatrie und Psychotherapie
- Seminare nach § 2 ÄApprO
- Physikum
- Service / Aktuelles
Klinik
- Aktuelles
- 1. Klinisches Semester
- Famulatur
- Studienablauf
- Fächer
- Zentrale Eintragung
- Service / Aktuelles
- FAQ
PJ
Experimentelle Hirnforschung
Fach: Anatomie
Stand: WiSe 2022/23
Das Wahlpflichtfach "Experimentelle Hirnforschung" führt Studierende in die wissenschaftliche Methodik der Hirnforschung ein und wendet sich vor allem an Studierende, die eine experimentelle Doktorarbeit anstreben (Berufsziel z.B. Ärztin/Arzt in der biomedizinischen Forschung). In Seminarvorträgen setzen sich die Studierenden anhand von Originalarbeiten mit den modernen Methoden der Neurowissenschaften auseinander, z.B. neurohistologische Methoden (Immunzytochemie, In-situ-Hybridisierung), molekularbiologische Methoden (Genotypisierung, virales Tracing), elektrophysiologische Methoden (Feldpotential-Ableitungen, patch-clamp-Ableitungen) und Computersimulation neuronaler Netzwerke.
Kursrichtlinien für die Scheinvergabe
Voraussetzung sind aktive Mitarbeit, regelmäßige Teilnahme (mindestens 80% Anwesenheit), und die Durchführung eines ca. 30 minütigen Seminarvortrages (Vorstellung ausgewählter Originalarbeiten, "Journal-Club") in englischer Sprache.
Termine
Siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.
Leitung
PD Dr. Stephan Schwarzacher
Prof. Dr. Estifanos Ghebremedhin
Dr. Mandy Paul
Dr. Alexander Drakew
Dr. Michael Rietsche