Vorklinik
- Über uns
- Erstsemester
- Krankenpflegedienst
- Studienablauf
- Fächer
- Anatomie
- Berufsfelderkundung
- Biochemie
- Biologie
- Chemie
- Klinische Medizin
- Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik
- Physik
- Physiologie
- Psychosoziale Grundlagen
- Terminologie
- Wahlfach
- Allgemeinmedizin
- Angeborene Fehlbildungen
- Deciphering cardiovascular disease
- Einführung wiss. Arbeiten
- Experimentelle Hirnforschung
- FIND YOUR VOICE
- Forensische Biologie
- Forensische Toxikologie
- HeLaMed - Hessen.Land.Medizin
- Kinderneurochirurgie
- Krankenversorgung
- Leben und Leiden
- Medizinethik
- Methoden der modernen Medizin
- Neonatologie, Notfälle, Entwicklung und angeborene Erkrankungen
- Neurochirurgie
- Neurokognitive Forschung
- Neuropathologie
- Novel approachs in cardiac disease
- Pathophysiologische Fälle
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Grundlagen
- Vascular disease and therapy
- Wissen über Psychiatrie und Psychotherapie
- Seminare nach § 2 ÄApprO
- Physikum
- Service / Aktuelles
Klinik
- Aktuelles
- 1. Klinisches Semester
- Famulatur
- Studienablauf
- Fächer
- Zentrale Eintragung
- Service / Aktuelles
- FAQ
PJ
Forensische Biologie (mit interdisziplinären Bezügen)
Fach: Rechtsmedizin
Stand: WiSe 2023/24
Die Veranstaltung stellt eine Einführung in die Forensische Biologie und in die Rechtsmedizin dar. Sie vertieft den biologischen Aspekt dieser Disziplin. Themen wie Anthropologie, Molekularbiologie, Botanik oder Entomologie sowie auch rechtsmedizinischer Fragestellungen werden unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse anschaulich vermittelt.
Kursrichtlinien für die Scheinvergabe
1. Teilnahme an der Vorbesprechung/Einführung (1. Termin)
2. Teilnahme an den weiteren genannten Terminen, hierbei 1 Fehltermin erlaubt
3. Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur, bei Nichtbestehen mündliche Nachprüfung.
Siehe auch www.rmif.de.
Termine
Siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.
Leitung
Prof. Dr. Richard Zehner
Prof. Dr. Jens Amendt
Weitere Dozierende:
Prof. Dr. Silke Kauferstein
Dr. Esther Reuss
Prof. Dr. Marcel Verhoff