Ausgewählte Themen aus der Medizinethik

Fach: Geschichte und Ethik der Medizin

Stand: WiSe 2022/23

Die Studierenden sollen an Hand von ausgewählten Themen in die Medizinethik eingeführt werden: Ethische Fragen am Lebensende (Formen der Sterbehilfe). Ethische Fragen zum assistierten Suizid. Ethische Probleme am Lebensanfang (Schwerpunkt Reproduktionsmedizin). Ethische Fragen einer Pandemie. Ethische Aspekte im Kontext einer Patientenverfügung. Vom hippokratischen Eid zum Genfer Ärztegelöbnis (Entwicklung der Standesethik).

Kursrichtlinien für die Scheinvergabe

Maximal zwei Fehltermine, Verfassen einer ersten Hausarbeit unter Anleitung (maximal 20 Seiten).

Literaturempfehlung

Wiesing, Urban (Hrsg.): Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch. 5., erw., akt. u. vollst. durchg. Aufl., Stuttgart 2020

Termine

Siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.

Leitung

Dr. rer. nat. Katja Weiske

Weitere Dozierende:

Dr. phil. Barbara Wolf-Braun
Dr. rer. med. Timo Sauer
Susanne Filbert, M. A.
Prof. Dr. Michael Sachs