Vorklinik
- Über uns
- Erstsemester
- Krankenpflegedienst
- Studienablauf
- Fächer
- Anatomie
- Berufsfelderkundung
- Biochemie
- Biologie
- Chemie
- Klinische Medizin
- Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik
- Physik
- Physiologie
- Psychosoziale Grundlagen
- Terminologie
- Wahlfach
- Allgemeinmedizin
- Angeborene Fehlbildungen
- Cardiovascular research I
- Cardiovascular research II
- Cardiovascular research III
- Dopamin
- Einführung wiss. Arbeiten
- Experimentelle Hirnforschung
- FIND YOUR VOICE
- Forensische Biologie
- Forensische Toxikologie
- Krankenversorgung
- Leben und Leiden
- Medizinethik
- Medizinrechtliches Seminar
- Methoden der modernen Medizin
- Neurobiologie der Angst
- Neurochirurgie
- Neurokognitive Forschung
- Neuropathologie
- Neonatologie, Notfälle, Entwicklung und angeborene Erkrankungen
- Pädiatrie anhand historischer Fälle
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Grundlagen
- Wissen über Psychiatrie und Psychotherapie
- Seminare nach § 2 ÄApprO
- Physikum
- Service / Aktuelles
Klinik
- Aktuelles
- 1. Klinisches Semester
- Famulatur
- Studienablauf
- Fächer
- Zentrale Eintragung
- Service / Aktuelles
- FAQ
PJ
Neurobiologie der Angst
Stand: WiSe 2022/23
Im Seminar sollen folgende Themen in einzelnen studentischen Referaten bearbeitet werden:
Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst haben? Was ist der Unterschied zwischen angeborenen und erworbenen Ängsten? Wie überwinden wir Angst? – Therapieansätze und neurobiologische Grundlagen. Können wir Ängste nur kontrollieren oder auch aktiv verlernen? Wie kann man Angst messen? Angst in der neurobiologischen Forschung – was können uns Tiermodelle lehren und wie messen wir die Vorgänge im Gehirn und im Verhalten?
Das Seminar ist in Präsenz geplant, kann aber, falls es im Wintersemester erforderlich wird, auch digital stattfinden. Bisher wurde zusätzlich im Rahmen des Blockseminars eine Laborführung im Physiologischen Institut angeboten, so dass ein Teil der angesprochenen Messmethoden direkt vor Ort vorgestellt werden konnten. Wie diese Führung in diesem Semester möglich gemacht werden kann, hängt von der Situation im kommenden Winter ab; möglicherweise in mehreren Kleingruppen.
Kursrichtlinien für die Scheinvergabe
Referat
Literatur
wird bei der Vorbesprechung zugeteilt
Termine
siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen
Leitung
Dr. Maruschka Weber
Dr. Torfi Sigurdsson
Weitere Dozierende:
Dr. Sevil Duvarci