Vorklinik
- Über uns
- Erstsemester
- Krankenpflegedienst
- Studienablauf
- Fächer
- Anatomie
- Berufsfelderkundung
- Biochemie
- Biologie
- Chemie
- Klinische Medizin
- Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik
- Physik
- Physiologie
- Psychosoziale Grundlagen
- Terminologie
- Wahlfach
- Allgemeinmedizin
- Angeborene Fehlbildungen
- Dopamin
- Experimentelle Hirnforschung
- Forensische Biologie
- Historische Grundlagen der Medizin
- Krankenversorgung
- Leben und Leiden
- Lernvideos in der Paediatrie
- Neurobiologie der Angst
- Neurochirurgie
- Neurokognitive Forschung
- Neuropathologie
- Pädiatrie
- (Peptid)Hormone
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Grundlagen
- Sicherheitskultur in der Medizin
- Seminare nach § 2 ÄApprO
- Physikum
- Service / Aktuelles
Klinik
- Aktuelles
- 1. Klinisches Semester / ProFam
- Famulatur
- Studienablauf
- Fächer
- Zentrale Eintragung
- Service / Aktuelles
- FAQ
PJ
Neurokognitive Forschung zu Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis
Fach: Medizinische Psychologie
Stand: WiSe 2020/21 online-Seminar
Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis sind zentrale Funktionen des menschlichen Gehirns. In der Veranstaltung werden anhand von anspruchsvoller englischsprachiger Originalliteratur neurokognitive Forschungsergebnisse behandelt, die mit kognitionspsychologischen Verhaltensstudien in Kombination mit nicht-invasiven Hirnforschungsmethoden wie Elektro-/Magnetenzephalografie (EEG, MEG) und funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) erzielt wurden.
Kursrichtlinien für die Scheinvergabe
- benotetes Referat (i. d. R. auf der Basis eines Artikels aus einer englischsprachigen Fachzeitschrift) mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung (Handout)
Termine
siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen
Leitung
Prof. Dr. Jochen Kaiser
weitere Dozierende:
PD Dr. Christoph Bledowski
Dr. Maren Schmidt-Kassow
M.Sc. Cora Fischer