Vorklinik
- Über uns
- Erstsemester
- Krankenpflegedienst
- Studienablauf
- Fächer
- Anatomie
- Berufsfelderkundung
- Biochemie
- Biologie
- Chemie
- Klinische Medizin
- Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik
- Physik
- Physiologie
- Psychosoziale Grundlagen
- Terminologie
- Wahlfach
- Allgemeinmedizin
- Angeborene Fehlbildungen
- Cardiovascular research I
- Cardiovascular research II
- Cardiovascular research III
- Dopamin
- Einführung wiss. Arbeiten
- Experimentelle Hirnforschung
- FIND YOUR VOICE
- Forensische Biologie
- Forensische Toxikologie
- Krankenversorgung
- Leben und Leiden
- Medizinethik
- Medizinrechtliches Seminar
- Methoden der modernen Medizin
- Neurobiologie der Angst
- Neurochirurgie
- Neurokognitive Forschung
- Neuropathologie
- Neonatologie, Notfälle, Entwicklung und angeborene Erkrankungen
- Pädiatrie anhand historischer Fälle
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Grundlagen
- Wissen über Psychiatrie und Psychotherapie
- Seminare nach § 2 ÄApprO
- Physikum
- Service / Aktuelles
Klinik
- Aktuelles
- 1. Klinisches Semester
- Famulatur
- Studienablauf
- Fächer
- Zentrale Eintragung
- Service / Aktuelles
- FAQ
PJ
FIND YOUR VOICE
Fach: Neurophysiologie
Stand: WiSe 2022/23
Von der Neurophysiologie der Sprache zum freien Singen
Themen
Vom ersten Schrei zum Sprechen und Gesang. Dieses Wahlfach vermittelt Ihnen die neurophysiologischen Grundlagen der Phonation und Artikulation sowie dem Sprechen und Singen. Darüber hinaus lernen Sie in ergänzenden Praktischen Übungen Ihre eigene Stimme besser kennen.
Kursrichtlinien für die Scheinvergabe
Vorstellung einer wissenschaftlichen Arbeit und Erstellung eines entsprechenden Essays (ca. 8-12 Seiten)
Literaturempfehlung
Dichter BK et al. (2018) The Control of Vocal Pitch in Human Laryngeal Motor Cortex Cell 174:21-31 doi: 10.1016/j.cell.2018.05.016.
Termine
siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen
Leitung
Prof. Dr. Jochen Roeper
Weitere Dozierende:
Thaisen Rusch, Master of Music, Opernsänger an der Komischen Oper Berlin