Anmeldung zur Prüfung
Anmeldung
Informationen zur Anmeldung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1 oder Physikum) finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt elektronisch: direkt zur Online-Anmeldung geht es hier
Weitere Informationen und Merkblätter finden Sie auf der Downloadseite des HLfGP.
Die Anmeldung zur Prüfung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt zurzeit 95,- € (Stand: Februar 2023).
Termine für den Herbst 2023
bis zum 17.05.2023 | Möglichkeit zur Gruppenanmeldung | |||
12.06.2023 |
Gesetzlicher Meldeschluss für den Antrag auf Zulassung |
|||
27.07.2023 |
Abgabeschluss für Scheine, die erst im laufenden |
Einzureichende Unterlagen
ACHTUNG, geändertes Verfahren seit SoSe 2017: Ihre Leistungsnachweise werden am Ende des Semesters elektronisch an das Landesprüfungsamt übermittelt. Sie brauchen bei der Anmeldung keine Scheine vorzulegen. Die Übertragung an das HLfGP erfolgt an dem Tag, an dem die Frist für nachzureichende Scheine abläuft. Bitte achten Sie darauf, dass bis dahin in der Student Web App alle Leistungsnachweise eingetragen sind und wenden Sie sich im Falle fehlender oder fehlerhafter Eintragungen umgehend an das Dekanat!
Folgende Unterlagen müssen beim HLfGP vorgelegt werden:
- Geburtsurkunde
- Abiturzeugnis
- Studienbuch mit Stammdatenblättern
- ggf. Heiratsurkunde
- Erste Hilfe-Nachweis
- 3 Monate Pflegepraktikum (jeweils mindestens 1 Kalendermonat oder 30 Tage)
- Alle Scheine bis zum Ende des 3. Semesters:
- Physik (Praktikum)
- Chemie (Praktikum)
- Biologie (Praktikum)
- Biochemie (Praktikum)
- Physiologie (Seminar)
- Anatomie Makroskopie (Kurs)
- Anatomie Mikroskopie (Kurs)
- Psychologie und Soziologie (Kurs)
- Berufsfelderkundung (Praktikum)
- Terminologie (Praktikum)
- Wahlfach
- Im 4. Semester kommen noch dazu:
- Physiologie (Praktikum)
- Biochemie (Seminar)
- Anatomie (Seminar)
- Psychologie und Soziologie (Seminar)
- EKM (Praktikum)
- Testatheft (wird gegen einen Schein umgetauscht, bitte Termine beachten)
Was ist sonst noch wichtig?
- Sämtliche Unterlagen sind im Original einzureichen.
- Man kann sich in 4er-Gruppen anmelden.
- Lernpläne helfen, die Übersicht zu behalten.
- Bei fremdsprachigen Dokumenten sind zusätzlich von einem in Deutschland vereidigten Dolmetscher angefertigte Übersetzungen einzureichen.
Was muss ich unbedingt noch vor der Prüfung beachten?
- Ist der Reisepass bzw. Personalausweis noch gültig?
- Wo ist der Prüfungsort und wie kommt man dahin?
Auszug aus der Approbationsordnung für Ärzte, § 10
(3) | Der Antrag auf Zulassung ist schriftlich in der von der nach Landesrecht zuständigen Stelle vorgeschriebenen Form zu stellen und muss dieser bis zum 10. Januar oder bis zum 10. Juni zugegangen sein. | |||||||||||||||
(4) | Dem Antrag nach Absatz 3 sind beizufügen:
|