Deutschlandstipendium an der Goethe-Universität

X grafik dlstip

Das Deutschlandstipendium fördert an deutschen Hochschulen - und so auch intensiv an der Goethe-Universität - Studierende aller Nationalitäten, deren bisheriger Werdegang herausragende Studienleistungen erwarten lässt.

Förderkriterien der Goethe-Universität: Zu den Förderkriterien zählen neben besonderen Erfolgen an Schule und/oder Universität auch das gesellschaftliche Engagement, zum Beispiel in Vereinen oder in der Hochschulpolitik, in kirchlichen oder politischen Organisationen, sowie der Einsatz im sozialen Umfeld, in der Familie oder in einer sozialen Einrichtung. Berücksichtigt wird auch die Überwindung besonderer biografischer Hürden, die sich aus der familiären oder kulturellen Herkunft ergeben. Die konkrete Ausgestaltung der Auswahlverfahren liegt in der Verantwortung der Hochschulen

>> Informationen zum Auswahlverfahren der GU


Abschlussstipendium der Goethe-Universität

Für das Abschlussstipendium bewerben können sich ausländische Studierende aller Fachrichtungen, die gegenwärtig an der Goethe-Universität studieren.

Es sind für 2022 keine weiteren Bewerbungsrunden geplant. Die Bewerbungsfristen für das Jahr 2023 sind wie folgt:
31. Januar 2023 (für Förderzeiträume ab März)
30. Juni 2023 (für Förderzeiträume ab August)
Das Online-Bewerbungsportal ist jetzt offen: https://apte.rz.uni-frankfurt.de/Studienabschlussstipendium

Die Laufzeit der Stipendien beträgt höchstens 6 Monate und die monatliche Förderung bis zu 500 Euro.

Bewerbungsvoraussetzungen:

Anmeldung zu den Abschlussprüfungen und Übernahme einer Bachelor-, Master- oder Staatsexamensarbeit (schriftliche Bestätigung des Prüfungsamts mit Angabe des Abgabetermins oder der voraussichtlichen Fertigstellung der Arbeit), oder im Fall des Medizinstudiums: Vorbereitung des 2. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung.

Wichtiger Hinweis zur Bewerbung:

Die Bewerbung erfolgt ab dem Jahr 2022 ausschließlich online über das Stipendien- und Auswahlportal der Goethe-Universität. Hier können Sie das Bewerbungsformular ausfüllen und die notwendigen Dokumente wie "Lebenslauf, Empfehlungsschreiben,Notennachweise, etc." hochladen. Ihre Bewerbung ist erst gültig, wenn sie bis zur o.g. Bewerbungsfrist vollständig digital über das Portal abgegeben wurde. Eine Bewerbung per Email ist ab Januar 2022 nicht mehr möglich.

Hier geht es zum Stipendien- und Auswahlportal

Stipendium für internationale Studierende mit besonderem ehrenamtlichen Engagement im internationalen Kontext

Act themenfoto banner klein homepage 1

Die Goethe-Universität vergibt ab sofort das Engagement-Stipendium für internationale Studierende, die sich aktiv an Prozessen und Strukturen der Goethe-Universität beteiligen und sich im Umfeld der Universität für Belange internationaler Studierender, internationaler Studieninteressierter oder internationaler Alumni einsetzen. 

Bewerbungsvoraussetzungen

Mit welchem Engagement können sich internationale Studierende hierfür bewerben? Hier eine Übersicht an Beispielen:

  • Tätigkeit in einer studentischen Initiative / einem studentischen Verein mit internationaler Ausrichtung
  • Mitwirkung bei der Gründung eines internationalen Studierendenvereins / einer Initiative
  • Teilhabe in Fachschaften und Fachbereichen
  • Hochschulpolitisches Wirken (z.B. Gremienarbeit)
  • Mitgestaltung von internationalen Lern-/ Arbeitsgruppen
  • Individuelles Engagement mit Verbindung zur Goethe-Universität (z.B. Mitwirkung im International Office bei speziellen Angeboten, wie dem Internationalen Studientreff)
  • Entwicklung von neuen Betreuungsangeboten für internationale Studierende an Fachbereichen
  • Engagement, um die Willkommenskultur für internationale Studierende an der GU oder am Fachbereich zu fördern / zu erhöhen
  • Engagement, das die Orientierung von internationalen Studienanfänger/innen stärkt

Wichtiger Hinweis: 

Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2023 wird noch bekannt gegeben.