Aktuelles
Beratung & Betreuung
- Sprechstunden des IO
- Internationaler Studientreff
- Begleitservice zu Behörden
- Servicestelle Studium & Flucht
- Weitere Einrichtungen
Deutsch lernen
Finanzierung
Studienbeginn
Erfolgreich Studieren
- Erfolg durch Engagement
- Tipps & Tricks
- Kompetenzen trainieren
- Studiencheck
- Alternativen zum Studium
- DAAD Preis
Abschluss & Karriere
Wohnen & Leben in Ffm
- Auf dem Campus
- Alltagswissen Frankfurt
- Eine Wohnung finden
- Gesundheit & Versicherung
- Freizeit & Kultur
- Reisen & Transport
Wichtige Informationen
Deutschlandstipendium an der Goethe-Universität

Das Deutschlandstipendium fördert an deutschen Hochschulen - und so auch intensiv an der Goethe-Universität - Studierende aller Nationalitäten, deren bisheriger Werdegang herausragende Studienleistungen erwarten lässt.
Förderkriterien der Goethe-Universität: Zu den Förderkriterien zählen neben besonderen Erfolgen an Schule und/oder Universität auch das gesellschaftliche Engagement, zum Beispiel in Vereinen oder in der Hochschulpolitik, in kirchlichen oder politischen Organisationen, sowie der Einsatz im sozialen Umfeld, in der Familie oder in einer sozialen Einrichtung. Berücksichtigt wird auch die Überwindung besonderer biografischer Hürden, die sich aus der familiären oder kulturellen Herkunft ergeben. Die konkrete Ausgestaltung der Auswahlverfahren liegt in der Verantwortung der Hochschulen
Abschlussstipendium der Goethe-Universität
Für das Abschlussstipendium bewerben können sich ausländische Studierende aller Fachrichtungen, die gegenwärtig an der Goethe-Universität studieren.
Bewerbungen können jeweils zum 28. Februar, zum 30. Juni und 31. Oktober eines jeden Jahres eingereicht werden.
Die Laufzeit der Stipendien beträgt höchstens 6 Monate und die monatliche Förderung bis zu 500 Euro.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Anmeldung zu den Abschlussprüfungen und Übernahme einer Bachelor-, Master- oder Staatsexamensarbeit (schriftliche Bestätigung des Prüfungsamts mit Angabe des Abgabetermins oder der voraussichtlichen Fertigstellung der Arbeit), oder im Fall des Medizinstudiums: Vorbereitung des 2. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung.
Wichtiger Hinweis zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung kann erst berücksichtigt werden, wenn das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular mit allen notwendigen Unterlagen fristgerecht persönlich beim International Office abgegeben oder postalisch übersandt wurde. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an:
Goethe-Universität Frankfurt
International Office
z.Hd. Frau Susen Wessely
Campus Westend / PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Stipendium für internationale Studierende mit besonderem ehrenamtlichen Engagement im internationalen Kontext

Die Goethe-Universität vergibt ab sofort das Engagement-Stipendium für internationale Studierende, die sich aktiv an Prozessen und Strukturen der Goethe-Universität beteiligen und sich im Umfeld der Universität für Belange internationaler Studierender, internationaler Studieninteressierter oder internationaler Alumni einsetzen.
Bewerbungsvoraussetzungen
Mit welchem Engagement können sich internationale Studierende hierfür bewerben? Hier eine Übersicht an Beispielen:
- Tätigkeit in einer studentischen Initiative / einem studentischen Verein mit internationaler Ausrichtung
- Mitwirkung bei der Gründung eines internationalen Studierendenvereins / einer Initiative
- Teilhabe in Fachschaften und Fachbereichen
- Hoschschulpolitisches Wirken (z.B. Gremienarbeit)
- Mitgestaltung von internationalen Lern-/ Arbeitsgruppen
- Individuelles Engagement mit Verbindung zur Goethe-Universität (z.B. Mitwirkung im International Office bei speziellen Angeboten, wie dem Internationalen Studientreff)
- Entwicklung von neuen Betreuungsangeboten für internationale Studierende an Fachbereichen
- Engagement, um die Willkommenskultur für internationale Studierende an der GU oder am Fachbereich zu fördern / zu erhöhen
- Engagement, das die Orientierung von internationalen Studienanfänger/innen stärkt
Wichtiger Hinweis zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung kann erst berücksichtigt werden, wenn das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular mit allen notwendigen Unterlagen fristgerecht persönlich beim International Office abgegeben oder postalisch übersandt wurde. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an:
Dr. Susanne Jauernig und Lorena Franco
Act, Connect & Reflect
International Office
Campus Westend, Theodor-W.-Adorno Platz
LBIH Container / Raum 221 60629 Frankfurt am Main
Telefon +49 (69) 798 17293 E-Mail: engagement@uni-frankfurt.de