Studienorientierung - Lehrer*in werden...?

Ist Lehramt das Richtige für mich?
Sie wollen Lehrer*in werden? Bravo - eine gute Berufswahl! Aber ist dieser Beruf überhaupt das Richtige für Sie? Und wie kann man sich zu einer guten Lehrer*in entwickeln? Die ABL hat verschiedene Entscheidungshilfen und Unterstützungsmöglichkeiten zusammengestellt, die Sie nutzen können - am besten schon, bevor Sie anfangen zu studieren und erst recht, wenn Sie mittendrin sind!
Online Studienwahl Assistenten

Die Online Studienwahl Assistenten (OSA) der Lehramtsstudiengänge
Sie denken darüber nach, Lehrer*in zu werden? Die Online Studienwahl Assistenten (OSA) der Goethe-Universität können Sie in dem Prozess der Entscheidungsfindung unterstützen und Ihnen so einen guten Start in das Studium ermöglichen. Dazu haben wir Ihnen in Form von Online-Einheiten alle wichtigen Informationen rund um das Lehramtsstudium und den Beruf als Lehrer*in zusammengefasst. So können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen und sich beispielsweise Erfahrungsberichte anderer Studierender in Videoform ansehen.
Darüber hinaus bieten Ihnen die OSA die Möglichkeit, Ihre persönliche Studien- und Berufswahl zu reflektieren und Ihre Motive mit den Angaben von Studierenden in höheren Semestern zu vergleichen.
Hier gelangen Sie zu den Online Studienwahl Assistenten der Lehramtsstudiengänge.
Eine Professorin berichtet

Prof.'in Dr. Ilonca Hardy über die Lehramtsstudiengänge
Wir haben Frau Hardy gebeten, uns einige Fragen rund um die Lehramtsstudiengänge an der Goethe-Universität in Frankfurt zu beantworten. Sie berichtet von dem Aufbau der Studiengänge, Erwartungen von DozentInnen, den Praxisphasen im Studium, erklärt was eine "gute Lehrkraft" ausmacht und weiteres mehr.
Hier gelangen Sie zu dem Video!
Das Orientierungspraktikum
...was ist das?
Das Orientierungspraktikum wird durch das Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG, §15 (1)) und dessen Durchführungsverordnung (DV, §29) geregelt. Das vierwöchige Praktikum in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe dient der "Vororientierung für das künftige Arbeitsfeld" und sollte optimalerweise vor Studienbeginn absolviert werden.
Beratung zur Studien- und Berufswahl Lehramt

Studienwahlberatung bei der Zentralen Studienberatung
Sie sind sich unsicher, ob Sie ein Lehramtsstudium aufnehmen wollen? Sie können sich zwischen Studienalternativen nicht richtig entscheiden? Oder Sie haben Fragen zum Aufbau des L-Studiums? Sie sind sich unsicher, ob Sie ein Studium bewältigen können? Die Zentrale Studienberatung informiert auf Ihren Webseiten und berät persönlich in Sprechzeiten zur Studienwahl.