Prof. Dr. Diether Döring - Professor für Sozialpolitik und Finanzwissenschaft

Biographische Notiz
Ausbildung: Kaufmännische Lehre und Berufstätigkeit in einem Chemie- und Pharmaunternehmen der BASF-Gruppe; später Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und weitere wissenschaftliche Qualifikationen
Lehrtätigkeit: Sozialpolitik und Finanzwissenschaft an der Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main und Sozialpolitik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Hauptarbeitsgebiete
- Arbeitsmarkt
- Gesundheitssicherung
- Alterssicherung
- Steuer- und Finanzpolitik
- Sozialpolitik von Unternehmen
- Wirtschafts- und Sozialethik
- internationale Vergleiche von Systemen der sozialen Sicherung
Weitere Tätigkeiten
- Vorsitzender der hessischen Schiedsstelle für die Pflegeversicherung
- unpart. Mitglied des Schiedsamtes der vertragsärztlichen Versorgung in Hessen
- Mitglied der Kammer für soziale Ordnung der EKD
- Mitglied des Beirats der Hessenagentur
- Sachverständiger für die Sozialberichterstattung der Stadt Frankfurt am Main
- Vorsitzender des Königsteiner Forums
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Hans-Böckler-Stiftung
- Vorsitzender der Denkfabrik Frankfurt am Main
- Vorsitzender der Preller-Stiftung (Frankfurt am Main)
- Mitglied des Kuratoriums des Kogon-Preises (Königstein/Ts.)
- Herausgeber der Zeitschrift »«Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit« (Berlin)
Veröffentlichungen (Auswahl)
- D. Döring (Hg. mit S. Blasche): Sozialpolitik und Gerechtigkeit, Frankfurt/New York (Campus) 1998
- D. Döring (Hg.): Sozialstaat in der Globalisierung, Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 1999
- D. Döring: Die Zeit läuft. Schlüsselprobleme des deutschen Sozialstaats, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Die Gegenwart) vom 12.12.2000
- D. Döring: Zukunft der Alterssicherung „Europäische Strategien und der deutsche Weg“, Frankfurt a. M. (Suhrkamp) 2002
- D. Döring: Sozialstaat, Frankfurt a. M. (Fischer) 2004
- D. Döring: Der verlorene Charme des Sozialstaats, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ordnung der Wirtschaft) v. 05.08.2006
- D. Döring/R. Buth: Sinkende Renditen in der kapitalgedeckten Altersvorsorge. Eine Auswertung internationaler Studien zum Demographieproblem, in: Universität St. Gallen IVW Management-Information, 2/2007
- D. Döring u.a./Denkfabrik Frankfurt: Früherkennung und struktureller Wandel. Eine Untersuchung am Beispiel des Finanzsektors im Wirtschaftsraum Frankfurt-Rhein-Main, Düsseldorf 2007
- D. Döring: Gerechtigkeitsprofile unterschiedlicher Sozialstaatsstrategien. Ergebnisse und Implikationen eines Neunländervergleichs, in: S. Empter/R. B. Vehrkamp (Hg.): Soziale Gerechtigkeit – eine Bestandsaufnahme (Bertelsmann Stiftung) Gütersloh 2007
- D. Döring: Wege zur armutsfesten Alterssicherung, in: Deutsche Rentenversicherung 4/2008
- D. Döring u.a.: kurzfristige Auswirkungen der Finanzkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf, Bonn 2009
- D. Döring: Perspektiven der betrieblichen Altersversorgung in Europa und die Finanzkrise, Düsseldorf (in Vorb.)
- D. Döring: Schwindende Sicherheiten, Frankfurt a. M. (Suhrkamp) (in Vorb.)
Aktuelle Projekte
- Evaluierung des Modellprojekts »Jobs für Bestagers« für den Rhein-Main-Arbeitsmarkt (mit GFFB)
- Finanzierung europ. Gesundheitssysteme unter Globalisierungsdruck (mit Hessenagentur)
- Sozialberichterstattung für Frankfurt a. M.: Untersuchung zur Kinderarmut
- Empirische Analyse der Renditenunterschiede bei kapitalgedeckten Betriebsrentensystemen (mit FAROS-Consulting) im Auftrag der Hans Böckler-Stiftung
E-Mail: d.doering@eada.uni-frankfurt.de