Frankfurter Vortragsreihe zur geographischen Berufspraxis
Zu den Vorträgen der geographischen Berufspraxis und den anschließenden Diskussionen mit den Referent*innen sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung findet in virtueller Form anhand des Videokonferenz-Software Zoom statt.
Falls Sie für den Kurs nicht eingeschrieben sind, melden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Namens und dem Vortrag, an dem sie teilnehmen wollen, bei der Organisatorin Luisa Hoffmann: L.Hoffmann@em.uni-frankfurt.de. Sie erhalten dann die Zugangsdaten für den digitalen Veranstaltungsraum.
Das Vortragsprogramm kann HIER als PDF heruntergeladen werden.
Winter 2021/2022
Donnerstag, 04.11.2021
Einführungsveranstaltung
Donnerstag, 11.11.2021
Prof. Dr. habil. Jan HILLIGARDT (Geschäftsführender Direktor | Hessischer Landkreistag): Landkreise als vielseitige Arbeitgeber für Geograph*innen – Aufgaben, Arbeitsfelder und Berufseinstieg
Donnerstag, 18.11.2021
Alicia LINDHOFF (Politik- und Wirtschaftsredakteurin | Frankfurter Rundschau): Von Märkten, Metropolen und Menschen: Warum Journalismus und Humangeographie überraschend gut zusammenpassen
Donnerstag, 25.11.2021
Oliver MÜLLER (Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Institut für Ländliche Strukturforschung): Best of both worlds? Leben in der Stadt, Arbeiten im ländlichen Raum
Donnerstag, 02.12.2021
Irena IRMLER & Jan-Luca BAUSS (msg systems ag): "Und was machst du so?" - "Ich arbeite bei einer Unternehmensberatung im Bereich IT-Sicherheit, aber ich bin fachfremd."
Donnerstag, 09.12.2021
Afra Höck (Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V.): Neue Wohnformen – neue Bodenpolitik. Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und kommunaler Verwaltung
Donnerstag, 16.12.2021
Lucas MILBERT (Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik | Engagement Global/Deutscher Städtetag): Die Stimme der Städte: Entwicklungspolitik bei einem Kommunalverband
Donnerstag, 13.01.2022
Dr. Annika BUSCH-GEERTSEMA (Referat Mobilität, Logistik, Binnenschifffahrt | Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen): Verwalten und Gestalten - Arbeiten an der Verkehrswende
Donnerstag, 20.01.2022
Nicolas TRAUT (ProjektStadt | Nassauische Heimstätte): Was ist ein ISEK? Und wer plant Städte von morgen? - Einblicke in die Integrierte Stadtentwicklung als Berufsfeld für Geograph*innen
Donnerstag, 27.01.2022
Dr. Daniel MULLIS (Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung): Forschen außerhalb der Universität an der HSFK