Integration am Fachbereich, der Uni und in Frankfurt

Friend 1107005 1920 504x224

Wie Sie Ihr Studium gestalten und die Zeit abseits des Hörsaals nutzen, liegt in Ihrer Hand. So ist es ohne Probleme möglich, nur zu den Pflichtveranstaltungen an die Uni zu kommen und soziale Kontakte, Hobbies etc. abseits des Campus  zu haben. Doch damit verpassen Sie womöglich einen wichtigen Bestandteil Ihrer Studienzeit! Denn diese lebt in der Regel nicht nur von Lehrveranstaltungen und dem Aufenthalten in einer der vielen Bibliotheken, sondern viel mehr von den Menschen und den Erfahrungen, die Sie abseits des „Pflichtprogramms“ sammeln können. Egal ob die „Ersti-Woche“ direkt zu Studienbeginn, die erste Fachschaftsparty oder ein ungewöhnlicher Kurs beim Hochschulsport – an der Universität gibt es auch abseits der Hörsäle und Bibliotheken viel zu entdecken und zu erleben. Begeben Sie sich auf die Suche nach unvergesslichen Erlebnissen und Menschen, die Sie auch über die Studienzeit hinaus in Ihrem Alltag bereichern werden! Die folgenden Unterpunkte liefern erste Anreize und einen Überblick über die Möglichkeiten, sich an der Universität und in Frankfurt zu integrieren.

Workplace 1245776 1920 154x104

An der Universität

Unabhängig vom Studiengang bietet die Goethe-Universität Ihnen eine Vielzahl interessanter und kostengünstiger Freizeitangebote. Da diese interdisziplinär – also fachunabhängig – von Studierenden besucht werden, bieten sie eine tolle Gelegenheit, um auch mit KommilitonInnen anderer Fachbereiche in Kontakt zu kommen und Freundschaften außerhalb des eigenen Studiengangs zu knüpfen.

  • Wer auf der Suche nach günstigen und abwechslungsreichen Sportkursen ist, sollte sich das Angebot des Hochschulsports genauer ansehen. Da diese Kurse sehr beliebt sind, sollten Sie sich hier möglichst früh informieren und direkt nach Anmeldestart für Ihre Lieblingskurse registrieren!

  • Musiker können dem Hochschulorchester oder Chor  beitreten, während Theaterbegeisterte beim Chaincourt Theatre auf ihre Kosten kommen.

  • Wer auf der Suche nach einem neuen Hobby ist, wird vielleicht bei der Evangelischen (ESG) oder der katholischen (KHG) Studierendengemeinde fündig. Diese organisieren viele unterschiedliche und interessante Kurse und Veranstaltungen für die Studierenden der Goethe-Universität.

  • Zudem gibt es einige studentische Initiativen, in denen Sie sich engagieren können. So zum Beispiel das Campus-Radio „dauerWelle“, oder der Debattierclub „Goethes Faust“.

Am Fachbereich

Auch im Rahmen ihres Fachbereichs gibt es viele Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und sich einzubringen. Die wohl bekannteste ist die ehrenamtliche Mitarbeit in der so genannten Fachschaft. Die Fachschaft besteht aus allen Studierenden eines Fachbereichs und bildet den Fachschaftsrat, der durch Uni-Wahlen bestimmt wird. Auch abgesehen von der aktiven Teilnahme innerhalb einer Fachschaft, können Sie von ihren Angeboten profitieren! Viele Fachschaften organisieren in regelmäßigen Abständen so genannte Fachschaftsparties, auf denen Sie Ihre Mitstudierenden in ungezwungener studentischer Atmosphäre kennen lernen und gemeinsam feiern können. Auch die traditionelle „Einführungswoche“ für die Erstsemester, die Kneipenabende, Führungen über den Campus und vieles mehr beinhaltet, wird meist von der Fachschaft organisiert. Auf der jeweiligen Fachschaftswebseite finden sich zudem häufig interessante Hinweise zu Vorträgen, neuen studentischen Initiativen, autonomen Tutorien und vielem mehr. Eine sehr gute Möglichkeit ist außerdem, eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft (kurz „Hiwi“) am Fachbereich oder in zentralen Einrichtungen der Universität auszuüben. Fragen Sie zum Beispiel bei einem Professor, dessen Forschungs- und Lehrschwerpunkte Sie interessieren, nach einer freien Stelle. Melden Sie sich – falls vorhanden – für den Newsletter ihrer Fachschaft an. Denn dort werden häufig Stellenausschreibungen für Praktika oder Nebenjobs verschickt. Auch in diesem Bereich gilt also: werden Sie aktiv und nutzen Sie die Angebote Ihres Fachbereichs, um ein Teil der Universität zu werden und neue Freunde zu finden!

In Frankfurt

Wenn Sie gemeinsam mit anderen deutschen und internationalen Studierenden die Stadt erkunden wollen, sollten Sie einen Blick auf den Veranstaltungskalender des Internationalen Studientreffs werfen. Dieser organisiert in regelmäßigen Abständen meist kostenlose Exkursionen und Veranstaltung in Frankfurt und der Region. Auch unabhängig von studentischen Angeboten gibt es in der Stadt und Umgebung viel zu entdecken! Ein paar Tipps und Anregungen für Aktivitäten in Frankfurt sind hier für Sie zusammengestellt. Wer gerne ehrenamtlich in Frankfurt und der Region tätig werden würde, kann sich über die hessenweite Ehrenamtssuchmaschine über verfügbare ehrenamtliche Tätigkeiten informieren.