Scheinvergabekriterien
Voraussetzung für den Erwerb von Leistungsnachweisen ("Scheinen") ist die regelmäßige und die erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung. Das Nähere bestimmt der Fachbereichsrat durch Scheinvergabekriterien, die insbesondere die Ausgestaltung der Erfolgskontrolle regeln. Die regelmäßige Veranstaltungsteilnahme kann zur Voraussetzung der Teilnahme an der Erfolgskontrolle gemacht werden. Die Scheinvergabekriterien werden vom Fachbereichsrat auf Vorschlag der zuständigen Zentren, Institute und Kliniken und nach Empfehlung des Studienausschusses erlassen und vor Semesterbeginn schriftlich, durch Aushang oder elektronisch auf den Internetseiten des Fachbereichs veröffentlicht. Sie dürfen während des laufenden Semesters nicht geändert werden.
Scheinvergabekriterien für Studierende der Zahnmedizin
- Anatomie alt, Anatomie neu (lt. FBR-Beschluss vom 06.09.2018)
- Biochemie / Molekularbiologie
- Chemie für Mediziner
- Physik für Mediziner
- Physiologie
- Terminologie
- Zahnmedizinische Kurse
- Ergänzung zum Kurs der technischen Propädeutik
- Zahnmedizinische Kurse und Praktikum Berufsfelderkundung nach ZApprO 2021
- neue Scheinvergabekriterien ab SoSe 2023: Praktikum der Zahnmedizinischen Propädeutik (Präventive Zahnheilkunde)
- Pandemiebedingt mögliche abweichende Regelungen zur regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme (lt. FBR-Beschluss vom 08.10.2020)
Scheinvergabekriterien für Studierende der Medizin (Vorklinik)
- Anatomie alt, Anatomie neu (lt. FBR-Beschluss vom 06.09.2018)
- Berufsfelderkundung
- Biochemie / Molekularbiologie
- Biologie für Mediziner
- Chemie für Mediziner
- Einführung in die Klinische Medizin
- Physik für Mediziner
- Physiologie
- Psychosoziale Grundlagen der Medizin
- Terminologie
- Seminare nach § 2 Abs. 2 Satz 5 ÄApprO (lt. FBR-Beschluss vom 05.09.2019)
- Vorklinisches Wahlfach (lt. FBR-Beschluss vom 05.09.2019)
- Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik (lt. FBR-Beschluss vom 05.09.2019)
- Pandemiebedingt mögliche abweichende Regelungen zur regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme (lt. FBR-Beschluss vom 08.10.2020)
Scheinvergabekriterien für Studierende der Medizin (Klinik)
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
- Augenheilkunde
- Chirurgie
- Dermatologie, Venerologie
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Hals-, Nasen, Ohrenheilkunde
- Humangenetik
- Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagostik
- Neurologie
- Orthopädie
- Pathologie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Rechtsmedizin
- Urologie
- Wahlfach
- QB 1: Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
- QB 2: Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
- QB 3: Gesundheitssystem, Gesundheitsökonomie, öffentliches Gesundheitswesen
- QB 4: Infektiologie, Immunologie
- QB 5: Klinisch-pathologische Konferenz
- QB 6: Klinische Umweltmedizin
- QB 7: Medizin des Alterns und des alten Menschen
- QB 8: Notfallmedizin
- QB 9: Klinische Pharmakologie, Pharmakotherapie
- QB 10: Prävention, Gesundheitsförderung
- QB 11: Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
- QB 12: Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren
- QB 13: Palliativmedizin
- QB 14: Schmerzmedizin
- Pandemiebedingt mögliche abweichende Regelungen zur regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme (lt. FBR-Beschluss vom 08.10.2020)