Lehramt an Gymnasien (L3)

Lehramt an Gymnasien (ab WiSe14/15)

Das L3-Studium umfasst  den Studienanteil Bildungswissenschaften und zwei Unterrichtsfächer inkl. Fachdidaktik nach Wahl (alle Fächer können miteinander kombiniert werden): Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Griechisch, Informatik, Islamische Religion, Italienisch, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Politik und Wirtschaft, Spanisch und Sport (-> Kurzbeschreibung Fächer). Das Praxissemester ist Bestandteil der Bildungswissenschaften und eines Unterrichtsfachs.

*2 CP aus den BW fließen in das Praxissemester ein

  • Dauer: 8 Studiensemester / 240 CP +1 Prüfungssemester
  • Studienbereiche: Bildungswissenschaften (36 CP) / Unterrichtsfach 1 (88 CP) / Unterrichtsfach 2 (88 CP) / Praxissemester (30 CP).
  • Studienbereiche mit Kunst oder Musik als Unterrichtsfach: Bildungswissenschaften (36 CP) / Kunst oder Musik (123 CP) / Unterrichtsfach 2 (53 CP) / Praxissemester (30 CP). Das Unterrichtsfach 2 wird dem Prinzip nach auf Basis der L2-Ordung studiert.
  • Praktika: Keine

Lehramt an Gymnasien (L3) (nur für Studierende, die vor dem WS 14/15 begonnen haben)

Das L3-Studium umfasst  den Studienanteil Bildungswissenschaften (ehemals Grundwissenschaften) und zwei Unterrichtsfächer inkl. Fachdidaktik nach Wahl (alle Fächer können miteinander kombiniert werden): Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Griechisch, Informatik, Islamische Religion, Italienisch, Katholische Religion, Kunst, Latein,  Mathematik, Musik, Philosophie, Physik, Politik und Wirtschaft, Spanisch und Sport. Die Schulpraktischen Studien sind Bestandteil der Bildungswissenschaften bzw. eines Unterrichtsfachs.

  • Dauer: 8 Studiensemester / 240 CP +1 Prüfungssemester
  • Studienbereiche: Bildungswissenschaften (36 CP) / Unterrichtsfach 1 (88 CP) / Unterrichtsfach 2 (88 CP) / Schulpraktische Studien (28 CP).
  • Studienbereiche mit Kunst oder Musik als Unterrichtsfach: Bildungswissenschaften (36 CP) / Kunst oder Musik (123 CP) / Unterrichtsfach 2 (53 CP) / Schulpraktische Studien (28 CP). Das Unterrichtsfach 2 wird dem Prinzip nach auf Basis der L2-Ordung studiert.
  • Praktika: Orientierungspraktikum (4 Wochen) / Betriebspraktikum (8 Wochen).