Studierende
- Das erste Semester
- Bildungswissenschaften
- Beratungsangebote
- Anrechnung Bildungswissenschaften
- Studienordnungen & Modulscheine
- ZPL
- Praxisphasen im Lehramt
- SPS & PS im Ausland (Int. Teacher Education)
- Medienkompetenzzertifikat
- PRO-L Workshops
- Projekte
- Studienabschluss
- LeOn
- Zertifikatsangebote
- Kontaktseite
Semestereinteilung
Einteilung in das Praxissemester im Winter 2023 und Sommer 2024
Alle Studierenden, die sich vom 17. April - 21. April 2023 für das Praxissemester angemeldet haben, erfahren über den untenstehenden Link, in welchen Praxissemesterdurchgang, WiSe 2023 oder SoSe 2024 (Status Praxissemester), sie eingeteilt wurden. Der Zugriff erfolgt über den HRZ-Login.
Semestereinteilung Winter 2023 oder Sommer 2024
Die Termine der beiden Durchgänge finden Sie hier auf der Homepage. Die Semestereinteilung ist verbindlich. Ein Rücktritt vom Praxissemester ist nur unter Angaben eines triftigen Grundes möglich (z. B. Studienortwechsel, Studiengangwechsel). Dieser muss schriftlich per E-Mail beim Büro für Schulpraktische Studien eingehen.
Gruppen- und Schuleinteilung
Gruppen- und Schuleinteilung für das Praxissemester im Winter 2023
Ihre Einteilung in die fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Begleitveranstaltungen sowie alle erforderlichen Angaben zu Ihrer Praktikumsschule für den Praxissemesterdurchgang Winter 2023 erfahren Sie hier ab 11. August 2023 über Ihren HRZ-Login:
Einteilung Begleitveranstaltung und Schule
Bei triftigem Grund (Wechsel der Hochschule, Abbruch des Studiums, längere Krankheit, plötzliche Pflegebedürftigkeit, Unfall mit schweren Folgen) können Sie innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Zuweisung dagegen fristgemäß schriftlich oder per E-Mail im Büro für Schulpraktische Studien Einspruch erheben (§5 PSO). Die Entfernung bzw. der Fahrtweg zur Praxissemesterschule fällt dabei nicht unter triftige Gründe. Ein geplanter Fachwechsel gilt auch nicht als triftiger Grund für einen Wechsel der fachdidaktischen Begleitveranstaltung.
Verfahrensweisen nach Bekanntgabe Ihrer Schule und Begleitseminare:
Schule
- Bitte beachten Sie, dass vor Praktikumsbeginn ein vollständiger Masernimpfschutz vorliegen muss. Weitere Informationen erhalten Sie über das Informationsmerkblatt zum Infektionsschutz.
- Bitte setzen Sie sich ab dem 04. September 2023 mit Ihrer Schule in Verbindung (E-Mail, Telefon), indem Sie sich als Praktikant*in vorstellen und nachfragen, in welcher Form ein Kennlerntermin stattfinden wird.
- An jeder Schule gibt es für Sie eine feste Ansprechperson. Diese führt Sie in das Schulleben ein und steht Ihnen planend und begleitend während des gesamten Verlaufs des Praxissemesters zur Seite.
Begleitveranstaltungen
- Die Begleitveranstaltungen (in der Fachdidaktik und den Bildungswissenschaften) finden bereits eine Woche vor Beginn des Praxissemesters statt: Beginn am 13. September 2023!
- Dort erhalten Sie wichtige Vorabinformationen zum Ablauf des Praxissemesters. Sollten Räume und Zeiten noch nicht veröffentlicht sein, kontaktieren Sie bitte Ihre*n Praktikumsbeauftragten.
- Mit Hilfe der für Sie auf diesen Seiten bereitgestellten Downloads können Sie sich umfassend über das Praxissemester informieren. Als Einstieg und Nachschlagewerk empfehlen wir Ihnen unsere Handreichung zum Praxissemester, die Sie über alles Wissenswerte wie Zielsetzungen, Unterrichtsversuche etc. aufklären und informieren.
[Stand 10.08.2023]