Forum Schulpraktikum
Hier finden Sie Materialien, Ergebnisse und offene Fragen vergangener
Sitzungen: https://padlet.com/schittler/forum_schulpraktikum
Der NÄCHSTE TERMIN findet online statt am 16. Januar 2023 von 15:00-17:00 Uhr zum Thema "Neuorganisation der Praxisphasen"
vergangene Termine:
Dienstag, den 28. Juni 2022, 15-17 Uhr (Zoom)
Thema: Kommunikation mit ABL
Mittwoch, den 12. Januar 2022, 15-17 Uhr (Zoom)
Thema: Beratung in Praxisphasen
Dienstag, den 08.06.2021, 15-17 Uhr (ZOOM)
Thema: Praxisphasen in Pandemiezeiten 2 – Arbeit mit dem Alternativkonzept
Aufgaben und Ziele des Forums Schulpraktikum
Zur konzeptionellen Entwicklung der Begleitveranstaltungen zu den Schulpraktika und zur Vernetzung der Praktikumsbeauftragten wurde in der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung – Didaktischen Werkstatt des Fachbereichs 04 im Sommersemester 2015 ein Forum für den Austausch der Praktikumsbeauftragten aller Fachbereiche der Goethe-Universität eingerichtet.
Das Forum Schulpraktikum basiert auf vier Prämissen:
(1) Kollegiale Zusammenarbeit
(2) Inhaltliche Arbeit im Rahmen der Schulpraktika
(3) Vernetzung von Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken
(4) Aufbauen auf vorhandenen Erfahrungen
Zeitliche Gestaltung
Im Rahmen der Forumsarbeit werden unterschiedliche Modelle der Zusammenarbeit erprobt. Gegenwärtig kommt das Forum ein- bis zweimal pro Semester zusammen, um an einem für die Begleitveranstaltungen relevanten Thema zu arbeiten. Der Zeitrahmen beträgt drei Stunden (14.00 – 17.00 Uhr).
Inhaltliche Gestaltung
Wir verstehen das Forum als einen Raum für gemeinsames, erfahrungs- und theoriebasiertes Lernen, durch welches die Praktikumsbegleitung konzeptionell und inhaltlich bereichert wird.
Alle Interessierten sind willkommen, Themenwünsche einzubringen und an der Gestaltung der Sitzungen mitzuwirken. Die Treffen sollen dazu dienen, alle Praktikumsbeauftragten zu vernetzen sowie Ideen, Wissen und Materialien aller Beteiligten auszutauschen und gemeinsam zu evaluieren.
Gleichzeitig dienen die Sitzungen dazu, neu in der Praktikumsbetreuung Tätigen Fragen zu beantworten und so den Einstieg zu erleichtern.
Die Ergebnisse der Forumstreffen werden auf OLAT allen Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Die Forumsteilnehmer*innen können dort ebenfalls Produkte hochladen und somit den kollegialen Austausch mitgestalten – getreu unserem Motto: „Aus dem Forum für das Forum“.
Bitte melden Sie sich zur Aufnahme in den Verteiler zum Forum Schulpraktikum formlos per Email bei Ruth Hebel (hebel@em.uni-frankfurt.de) an.
Weitere im Kontext verwendete Begriffe:
Inklusion, Differenzierung, Heterogenität, Diagnostik, Individualisierung, Förderdiagnostik, Förderung, heterogene Lerngruppen, inklusive Bildung, Lehrer*innenbildung