Studierende der Goethe-Universität unterrichten ehrenamtlich Geflüchtete und Migrant*innen in Deutsch auf den Niveaustufen A1 bis B1, am Campus Westend und in Unterkünften.
Zur Homepage
Hilfe bei Schwierigkeiten bei der Konzentration, Vergesslichkeit und Schlafstörungen, Traurigkeit oder Stimmungs-schwankungen, zum Beispiel durch Einzel- und Gruppenberatungen oder Austausch über kulturelle Unterschiede.
Zur Homepage
Studierende der Rechtswissenschaften beraten unter professioneller Anleitung kostenlos Geflüchtete und Migrant*innen zu Fragen im Bereich Migrations- und Sozialrecht.
Zur Homepage
Das Projekt fördert den Kontakt zwischen internationalen und deutschen Studierenden und unterstützt beim Einleben an der Universität und in Frankfurt. Es gibt regelmäßige Sprechstunden und Get-Together sowie gemeinsame Exkursionen in und um Frankfurt.
Zur Homepage
Das ISZ bündelt die Angebote der Goethe-Universität in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachen und Studienvorbereitung für ausländische Studienbewerber.
Zur Homepage
Jedes Semester werden speziell für internationale Studierende Workshops, Vorträge bspw. für Stipendien, berufliche Schlüsselkompetenzen und Bewerbungsmappenchecks angeboten, um interkulturellen Fähigkeiten gezielt in Bewerbung und Beruf einsetzen zu können.
Zur Homepage