Aktuelles, Termine & Fristen
Beratung
Vor der Bewerbung
Bewerbungsverfahren
- Bachelor & Staatsexamen
- Dialogorientiertes Serviceverfahren
- Medizin/Zahnmedizin/TestAS (Nicht-EU-Bürger*innen)
- Master & internationale Studienprogramme
- Promotion
- Ausnahmen & Sonderverfahren
Nach der Bewerbung
Wichtige Informationen
Studienangebot an der Goethe-Universität

Mit 16 Fachbereichen, ca. 140 grundständigen Studiengängen und 70 Masterstudiengängen bietet die Goethe-Universität eine breite Auswahl an Studienmöglichkeiten. Einige Masterstudiengänge werden komplett in Englisch unterrichtet. Die Fächer Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Rechtswissenschaften werden mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Darüber hinaus bietet die Goethe-Universität eine Vielzahl von Fächern, die für das Lehramt an verschiedenen Schulformen studiert werden können. Hinzu kommen besondere Aufbaustudien und internationale Sommerkurse.
Einen Überblick über alle angebotenen Studiengänge und gezielte Suchmöglichkeiten erhalten Sie hier.
Eine Übersicht internationaler Master- und weiterführender Studienprogramme haben wir ebenfalls für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie die jeweiligen Studiengänge anklicken, erhalten Sie weitere Informationen zum jeweiligen Studienfach.
Wenn Sie sich für ein Studium an der Goethe-Universität bewerben möchten finden Sie auf den folgenden Seiten weitere Informationen.
Unser Tipp: Informieren Sie sich so ausführlich wie möglich über das gewünschte Studienfach und über die Lehr- und Lernweise an einer deutschen Universität. Studien zeigen, dass internationale Studierende häufiger als deutsche Studierende ihr Studium abbrechen.
Studienorientierung & Studienangebot in Deutschland

Studieren in Deutschland
Das Studienangebot und die Vielfalt der Hochschulen in Deutschland sind sehr groß. Wenn Sie gerne in Deutschland studieren möchten, sollten Sie sich für die Auswahl des Studienfachs- und der Hochschule Zeit nehmen und sich über die Zugangsvoraussetzungen gut informieren. Zur Hilfe gibt es verschiedene Online-Portale, die Sie über das Studieren in Deutschland informieren.
Studienwahl - Auswahl von Universität und Studienfach

Das gewählte Studienfach sollte zu Ihren Interessen und Fähigkeiten passen, wenn Sie erfolgreich studieren möchten. Oft fällt es aber schwer, die eigenen Interessen im Hinblick auf ein Studium richtig einzuschätzen und sich für ein bestimmtes Fach zu entscheiden. Hierbei können Online-Studienwahlassistenten oder Selbsttests helfen, die auch von deutschen Studienanfänger*innen genutzt werden. Diese gibt es für verschiedene Studiengänge in ganz Deutschland; auch die Goethe-Universität bietet einige für einzelne Studiengänge an.
Studierfähigkeitstest für ausländische Studienbewerber*innen (TestAs)
An vielen Hochschulen wird der TestAs verpflichtend oder freiwillig im Auswahlverfahren berücksichtigt. An der Goethe-Universität ist dies noch nicht der Fall. Wir empfehlen den TestAs jedoch dringend für die Einschätzung der eigenen Studierfähigkeit. Ein Ergebnis von mindestens 100 Standardpunkten (im Kern- und im Fachtest) signalisiert eine gute Grundlage für ein Studium an einer deutschen Hochschule.
>> TestAs - weitere Informationen
Studieren probieren!
Sollten Sie schon in Frankfurt sein, dann besuchen Sie zum Beispiel eine Einführungsvorlesung eines Studiengangs, der Sie interessiert. Nutzen Sie dazu das Vorlesungsverzeichnis oder wenden Sie sich dazu an die Bewerberberatung des International Office oder an die Fachschaft des Studiengangs (das ist die Studierendenvertretung eines Fachs), der Sie interessiert.
An welcher Hochschule soll ich studieren: Universität oder Fachhochschule?
Wenn Sie z.B. lieber praxisorientiert studieren wollen und ihr Studienfach auch an einer Fachhochschule/Hochschule (Universities of applied sciences) angeboten wird, informieren Sie sich auch über das Studium dort, besuchen eventuell auch Lehrveranstaltungen an einer Fachhochschule und vergleichen danach, was Ihnen besser gefällt oder besser liegt.