Bewerbungsverfahren für Masterstudiengänge

X grafik bibliothek

Für die Bewerbung zum Masterstudium benötigen Sie einen Bachelorabschluss (oder einen vergleichbaren Abschluss). Ein Masterstudiengang kann der wissenschaftlichen Vertiefung des vorangegangenen Studiums (konsekutiv) dienen oder neue Wissensgebiete (nicht-konsekutiv bzw. weiterbildend) erschließen.
Neben der akademischen Qualifikation wird auch die inhaltliche Passung geprüft. Die Studieninhalte und Schwerpunkte Ihres Bachelorstudiums werden mit den erforderlichen Kenntnissen für den gewünschten Masterstudiengang verglichen.

Die Goethe-Universität bietet deutsch- und englischsprachige Masterstudiengänge an. Einzelne Studiengänge verlangen Kenntnisse in beiden Sprachen.

Sie sollten sich zuerst informieren, für welches Studienfach Sie sich bewerben möchten. Auf unserem Masterportal finden Sie:

  • eine Auflistung aller an der Goethe-Universität angebotenen Masterstudiengänge
  • Informationen über die jeweiligen Studieninhalte und die verschiedenen Bewerbungsverfahren
  • die Bewerbungsfristen und die erforderlichen Bewerbungsunterlagen für Ihren gewünschten Studiengang:
  • Im Masterportal erfahren Sie auch, welche Masterbewerbungen über das Masterportal (→uni-assist) laufen und welche Masterbewerbungen an die jeweiligen Fachbereiche geschickt werden müssen.
  • Zuerst klicken Sie auf den Studiengang, für welchen Sie sich interessieren. Unter der Überschrift „Inhalt und Schwerpunkte“ erhalten Sie nähere Informationen zum Studiengang. Unter „Ausführliche Beschreibung“ erhalten Sie Informationen zum Fachbereich und können sich die Studienordnung durchlesen.
  • Im nächsten Schritt schauen Sie sich bitte die Zulassungsbedingungen an. Hier sehen Sie aufgelistet, welche Dokumente Sie einreichen müssen. 

Studiengänge mit Bewerbung über das Masterportal:

  • Starten Sie die Bewerbung über das Masterportal 
  • Wählen Sie jetzt bitte aus, wo Sie Ihren Abschluss erworben haben. Im Anschluss finden Sie die einzelnen Bewerbungsschritte mit den erforderlichen Unterlagen aufgelistet. Egal für welchen Master Sie sich bewerben, benötigen Sie beglaubigte Kopien Ihrer Abschlüsse, der Fächer- und Notenübersichten (von Schule und Studium) sowie beglaubigte Kopien der deutschen oder englischen Übersetzungen.
  • Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst müssen Sie sich online bewerben
  • Registrieren Sie dazu mit Ihrer E-Mailadresse und einem Passwort, loggen Sie sich danach ein und füllen die Bewerbung online aus, senden Sie sie elektronisch ab und laden alle Dokumente im Portal hoch. Anschließend drucken Sie das Online-Bewerbungsformular im Portal aus und senden es mit Ihren Unterlagen per Post an die angegebene Adresse in Berlin.

Studiengänge mit Bewerbung beim Fachbereich:

Wenn in der Übersicht steht, dass die Bewerbung für den Masterstudiengang Ihrer Wahl an den Fachebereich gerichtet werden soll, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Zuerst klicken auf den Namen des Studiengangs. Unter der Überschrift „Bewerbung / Unterlagen“ finden Sie einen Antrag zur Aufnahme des Studiums und eine Liste, was Sie für eine erfolgreiche Bewerbung für diesen Masterstudiengang benötigen.
  • Senden Sie Ihre Bewerbung innerhalb der angegebenen Frist direkt an den Fachbereich.

Weitere wichtige Hinweise zur Bewerbung

  • Ist die Unterrichtssprache Deutsch, müssen Sie bei der Bewerbung ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Mehr Informationen zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) und einen eventuellen DSH-Vorbereitungskurs erhalten Sie hier
  • Auch Englischkenntnisse müssen in einigen Studiengängen nachgewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass das erforderliche Niveau der Englischkenntnisse je nach Fach unterschiedlich sein kann.
  • Senden Sie Ihre Zeugnisse und weiteren Dokumenten immer in amtlich beglaubigter Kopie. Liegen diese nicht in Deutsch oder Englisch vor, müssen Sie von einem/einer vereidigten Übersetzer*in übersetzt werden.
  • Sollten Sie Fragen zum Bewerbungs- oder Zulassungsverfahren haben, können Sie sich jederzeit an die Studienfachberatung des jeweiligen Masterstudiengangs wenden. Diese finden Sie im Masterportal (Klicken Sie auf den Namen des Studiengangs: Menupunkt „Studienfachberatung“)
  • Zusätzlich stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der Masterberatung zur Verfügung
    https://www.terminland.de/uni-frankfurt/

Weiterführende Links