Aktuelles, Termine & Fristen
Beratung
Vor der Bewerbung
Bewerbungsverfahren
- Bachelor & Staatsexamen
- Dialogorientiertes Serviceverfahren
- Medizin/Zahnmedizin/TestAS (Nicht-EU-Bürger*innen)
- Master & internationale Studienprogramme
- Promotion
- Ausnahmen & Sonderverfahren
Nach der Bewerbung
Wichtige Informationen

In bestimmten Fällen gibt es Ausnahmen zum normalen Verfahren bei uni-assist. Das heißt, dass eine Bewerbung für bestimmte Studiengänge oder Bewerbergruppen anders vorgenommen wird als bei einer Standardbewerbung über uni-assist oder dass es gesonderte Bewerbungsverfahren gibt.
Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für Medizin und Zahnmedizin für Nicht-EU-Staatsangehörige.
Weitere Ausnahmen sind nachfolgend aufgelistet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Bewerberberatung!
Uni-assist Ausnahmen
- Gaststudierende und Teilnehmer*innen der internationalen Studierendenaustauschprogramme (z.B. ERASMUS, DAAD) wenden sich direkt an das International Office, Referat Incomings Austauschprogramme.
- Alle Bewerber*innen (unabhängig von der Staatsangehörigkeit), die ein ausländisches Zeugnis haben und einen Anerkennungsbescheid einer Zeugnisanerkennungsstelle der Bundesländer (d.h. des Kultusministeriums bzw. der staatlichen Schulämter) besitzen, bewerben sich direkt beim Studierendensekretariat (Online-Bewerbungsverfahren der Goethe-Universität) und nicht über uni-assist. Die staatlichen Schulämter stellen solche Anerkennungsbescheide allerdings nur in Sonderfällen oder bei internationalen Abschlüssen wie dem International Baccalaureate (IB) aus. Es wird in der Regel auf das Verfahren durch uni-assist verwiesen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Anerkennungsbescheide, die von anderen Hochschulen ausgestellt wurden, nicht akzeptiert werden und Sie sich ebenfalls durch uni-assist bewerben müssen.
- Internationale Studienbewerber*innen, die ihr Abitur in Deutschland (oder an einer deutschen Schule im Ausland) abgelegt haben bewerben sich ebenfalls direkt beim Studierendensekretariat (Online-Bewerbung über die Goethe-Universität)
- Für eine Bewerbung im höheren Fachsemester in Lehramtsstudiengängen benötigen Sie eine Anrechnung von der Lehrkräfteakademie. Mit dieser Anrechnung wenden Sie sich an das Studierendensekretariat (Online-Bewerbung über die Goethe-Universität).
- Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie für Deutsche mit ausländischen Zeugnissen, EU-Bürger*innen, ausländische Bewerber*innen, die mit einem/er EU-Bürger*in verheiratet sind und Bildungsinländer*innen (Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland). Die Bewerbung und Vergabe der Studienplätze erfolgt über Hochschulstart.de.
- Bewerbungen für Aufbaustudiengänge für graduierte Jurist*innen (LL.M.):
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs Rechtswissenschaften. - In den meisten Masterstudiengängen läuft die Vorprüfung der Bewerbungsunterlagen über uni-assist. Einige Masterstudiengänge nutzen den Service von uni-assist jedoch nicht. In diesem Fall bewerben Sie sich direkt beim jeweiligen Fachbereich
>> Master & internationale Studienprogramme
>> Masterportal - Bewerbungen zur Promotion sind an das Dekanat des jeweiligen Fachbereichs bzw. an die ausschreibenden Forschungseinrichtungen zu richten. >> Weitere Informationen