Online Studienwahl Assistenten

Die Online Studienwahl Assistenten (OSA) der Lehramtsstudiengänge
Sie denken darüber nach, Lehrkraft werden? Die Online Studienwahl Assistenten (OSA) sind webbasierte, interaktive Informationsangebote der Goethe-Universität, die Sie in dem Prozess der Entscheidungsfindung und Studienwahl unterstützen und einen guten Start in das Studium ermöglichen sollen. Die OSA richten sich daher sowohl an Studieninteressierte, aber auch an Studierende in der Studieneingangsphase.
Mit Hilfe der OSA können Sie schon vor der Bewerbung und Immatrikulation einen Eindruck gewinnen, inwiefern sich die Studieninhalte und Anforderungen des Lehrer*innenberufs mit Ihren Erwartungen decken. In den OSA erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Lehramtsstudium und den Beruf als Lehrkraft. So können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen und sich beispielsweise Erfahrungsberichte anderer Studierender in kurzen Videoclips ansehen, die aus ihrem Alltag berichten. Darüber hinaus können Sie erste fachliche und fachdidaktische Aufgabenstellungen aus dem Studium bearbeiten. Weiterhin bieten Ihnen die OSA die Möglichkeit, Ihre persönliche Studien- und Berufswahl zu reflektieren und Ihre Motive und Erwartungen mit den Angaben von Studierenden in höheren Semestern zu vergleichen.
Links zu den Online Studienwahl Assistenten
Insgesamt wurden vier Lehramts-OSA erstellt, welche die verschiedenen Lehramtsstufen mit deren jeweiligen Besonderheiten vorstellen:
- Lehramt an Grundschulen (L1)
- Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
- Lehramt an Gymnasien (L3) und
- Lehramt an Förderschulen (L5).
Im OSA-Portal der Goethe-Universität finden Sie darüber hinaus weitere OSA zu verschiedenen Bachelor-Studiengängen, in denen umfangreichere Einblicke in Studieninhalte und fachliche Aufgaben gewährt werden. Die hier verlinkten OSA richten sich speziell an Sie als Lehramtsstudierende. Bitte beachten Sie daher, dass sich die fachlichen Anforderungen der Bachelor-Studiengänge allein im gymnasialen Lehramt (L3) miteinander vergleichen lassen.
Aufbau und Inhalte der Online Studienwahl Assistenten
Die vier Lehramts-OSA sind so aufgebaut, dass sie Ihnen zunächst allgemeine Informationen zum Studienstandort Frankfurt sowie dem jeweiligen Studienaufbau vermitteln. Danach erhalten Sie Hinweise zum Bewerbungsprozess, den Zulassungsvoraussetzungen und der Einschreibung. Im Anschluss geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie sich selbst Ihren Stundenplan erstellen können und worauf Sie dabei achten sollten.
Weiterhin erhalten Sie zahlreiche Einblicke in das Lehramtsstudium. Lehrende und Studierende der Goethe-Universität berichten in kurzen Videoclips von ihren Erwartungen, ihrem Studienalltag und den verschiedenen Veranstaltungsformaten. Sie erhalten eine Vorstellung davon, was in den Bildungswissenschaften und der (Fach-)Didaktik auf Sie zu kommt und können direkt online erste fachliche und fachdidaktische Aufgabenstellungen aus dem Studium lösen.
Ein wichtiges Ziel der OSA ist es, Sie bei einer bewussten Studienwahl zu unterstützen. Daher möchten wir Sie anregen, anhand von 12 Fragen Ihre persönlichen Berufswahlmotive zu hinterfragen. Ihre eigenen Erwartungen, Interessen und Motive können Sie mit den Angaben anderer Lehramtsstudierenden vergleichen.
Im Anschluss daran können Sie Einblicke in den Beruf als Lehrkraft gewinnen, indem Sie beispielsweise die Erfahrungsberichte aus dem pädagogischen Vorbereitungsdienst in Videoform ansehen. Berufsperspektiven, Aufstiegschancen wie auch Alternativen zum Lehramt werden Ihnen außerdem aufgezeigt.
Bearbeitungshinweise
- Die Lehramts-OSA beinhalten zahlreiche Videos, interaktive Aufgabenstellungen und Fragen zur Selbsteinschätzung. Die Bearbeitungsdauer der Lehramts-OSA hängt daher von Ihnen ab, und wie vollständig Sie alle Informationen und Angebote bearbeiten möchten. Nehmen Sie sich jedoch am besten ca. 30 bis 60 Minuten Zeit.
- Bei Erfahrungsberichten in Videoform steht Ihnen oft eine Auswahl an verschiedenen Perspektiven zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, in welchem Umfang Sie die angebotenen Informationen wahrnehmen.
- Ähnlich können Sie bei den exemplarischen Aufgabenstellungen aus den Fächern und Fachdidaktiken verfahren. Wir bieten Ihnen eine thematische Auswahl an Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen unserer Universität an, aus der Sie wählen können.
- Sollten einzelne Seiten oder Lektionen für Sie irrelevant erscheinen, können Sie diese problemlos überspringen.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der OSA keinen vollständigen Ersatz für eine individuelle Studienberatung darstellen kann, da Ihnen die OSA zunächst einen Überblick über das Lehramtsstudium geben. Sollten noch Fragen offen bleiben, sind Sie mit Hilfe der OSA für ein persönliches Beratungsgespräch bestens vorbereitet. Wir empfehlen Ihnen weiterhin, die OSA vor der Teilnahme an der Lehramtsorientierungsveranstaltung (LOV) in ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten.
Möchten Sie uns Feedback zu diesem Angebot geben? Alle Online Studienwahl Assistenten schließen mit einer Evaluation ab. Nutzen Sie gerne diese online Evaluation, um uns Hinweise und Anregungen, Lob, Kritik, oder Verbesserungsvorschläge zur Weiterentwicklung unserer OSA zu geben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Nutzung der Online Studienwahl Assistenten der Lehramtsstudiengänge, und einen guten Start ins Studium!