"Die Ökonomie des Menschen"

Download Tagungsbericht als PDF-Datei

Datum: 26. – 28. OKTOBER 2015

Ort: Seminarhaus, SH 3.105

Max-Horkheimer-Str. 4, Campus Westend

Die klassischen Ökonomiemodelle reichen längst nicht mehr aus, um die massiven Veränderungen globaler Wirtschaftsbeziehungen zu erklären, die im Verbund mit den digitalen Daten- und Informationsökonomien die nationalstaatlichen Versorgungs- und Bewirtschaftungsweisen herausfordern. Diese Situation erfordert eine grundlegend andere Sicht, die über aktuelle Analysen von „Krise“ und „Ressourcenknappheit“ hinausgeht und menschheitsgeschichtlichen Prozesse „langer Dauer“ berücksichtigt. Anstatt Ökonomie synonym mit Markt, Finanzen oder Kapitalismus zu betrachten, wird aus anthropologischer Perspektive vorgeschlagen, Ökonomie als eine dem Menschen eigene Form der Fremd- und Selbstorganisation zu begreifen.

Aus diesem Grund veranstaltet das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie vom 26. bis  28. Oktober 2015 eine Tagung im Seminarhaus der Goethe Universität in der Max-Horkheimer-Straße 4. Referent/-innen und Nachwuchswissenschaftler/-innen der Paläoanthropologie, Medienökonomie, Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftssoziologie, Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Kulturwissenschaft und der Science and Technology Studies aus Österreich, der Schweiz, Schweden, Großbritannien und Deutschland werden diese Thesen aufgreifen und diskutieren. Prof. Dr. Manfred Faßler wird die Tagung mit einem Vortrag über „Die Ökonomie des Menschen“ eröffnen.

Zu den Abendvorträgen sind alle Interessierten herzlich eingeladen:

Montag, 26. Oktober, 18:30 -20:00 : „Instabile Welten“

Prof. Dr. Günter Dux, bekannt für seine historisch-genetische Theorie des Wandels, wird sich in seinem Abendvortrag mit der Frage „Die Logik der ökonomischen Entwicklung. Anthropologie der Ökonomie“ beschäftigen.

Achtung: Diese Keynote findet im Raum IG 411, IG-Farben-Gebäude, Norbert-Wollheim-Platz 1, Campus Westend statt.

Dienstag, 27. Oktober ,17:00 – 18:30 : „Wirtschaft und Gerechtigkeit“

Der Ökonom und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Walter Ötsch spricht in seiner Keynote über „Moralität und Bewusstsein in der Theoriegeschichte der Ökonomie“.

Ort: Seminarhaus, Max-Horkheimer-Str. 4, Campus Westend

 

Programm

Montag, 26. Oktober 2015

Uhr

14:30                       Eröffnung: Gisela Welz, Frankfurt am Main

15:00 – 18:00          Menschliche Selbstorganisation und Anthropo-Ökonomien

15:00 – 16:20

Manfred Faßler, Frankfurt am Main: Die Ökonomie des Menschen

Franz Wuketits, Wien: Die Ökonomie der Natur und die Natur der Ökonomie

16:20                       Pause

16:40 – 18:00          Miriam Haidle, Frankfurt am Main: Was kostet die Welt?

Zur Ko-Evolution von kognitiven, technologischen, medialen und ökonomischen Fähigkeiten des Menschen

Davor Löffler, Berlin: Outward frontier inwards. Ökonomie als Medium der Ausdehnung funktionaler Relationen in zivilisatorischen Hyperflexibilitätsstrukturen

Moderation: Gisela Welz

18:30 – 20:00           Instabile Welten (Achtung: Raum IG 411 im IG Hauptgebäude)

Günter Dux, Freiburg i.Brsg.: Die Logik der ökonomischen Entwicklung. Anthropologie der Ökonomie

Das anschließende Buffet mit Getränken findet ebenfalls im Raum IG 411 statt.

 

Dienstag, 27. Oktober 2015

Uhr

10:00 – 12:00           Globalisierung und digitaler Kapitalismus

Andreas Wittel, Nottingham: Gabe und Schuld im digitalen commons

Asta Vonderau, Stockholm: Die Cloud: Ökonomie des Kühlens

Silke Meyer, Innsbruck: Follow the money. Remittance-Zahlungen als soziale Praxis

Moderation: Sebastian Sierra Barra

12:00 – 14:00          Mittagspause

14:00 – 16:00          Economies in the Making

Michael Shamiyeh, Linz: Managing from the Future: Hin zu einem von der Zukunft her geleiteten Business Modelling Prozess

Paul Murschetz, Klagenfurt: Der Homo Oeconomicus und die Medienökonomie. Abschied von einem Menschenbild?

Sebastian Sierra Barra, Berlin: Überschusszonen in Gebieten des Mangels. Zum spannungsgeladenen Spiel mit Ungleichgewichten

Moderation: Manfred Faßler

16:00                        Pause

17:00 – 18:30          Keynote: Wirtschaft und Gerechtigkeit

Walter Ötsch, Linz: Moralität und Bewusstsein in der Theoriegeschichte der Ökonomie

 

Mittwoch, 28.Oktober 2015

Uhr

9:30 – 12:30             Techno-Logiken und die Geschichte der Ökonomik

Susanne Bauer, Frankfurt am Main: Rechenwege zwischen Epidemiologie und Ökonomie: Wie Risikoschätzungen Wirklichkeit ordnen

Anna  Echterhölter, Berlin: Export der Menge. Metrische Kolonialisierung als Bewirtschaftung (um 1890)

10:50                      Pause

11:00                      Hanno Pahl, Luzern: Wirtschaft als Modellkorrelat: Zu Stabilisierung und Verengung des ökonomischen Objektbereichs im Zuge der neoklassischen Synthese (1940 – 1960)

Andreas Langenohl, Gießen: Soziologische longue durée und Differenzierungstheorie: ein Patenkind der Ökonomik?

Moderation: Gisela Welz

 

12:30                      Abschlussdiskussion

Input / Moderation: Manfred Faßler, Gisela Welz, Sebastian Sierra Barra