Vor und im Studium |
Nach dem Studium /
|
der Studienvorbereitung von Geflüchteten und
bietet u.a. Deutschkurse von Niveau B1 bis C1,
(fachspezifische) Propädeutika sowie Beratungs-
und Betreuungsangebote an. Die Servicestelle Studium & Flucht unterstützt Geflüchtete im Studium. |
Das Goethe Welcome Centre (GWC) unterstützt |
Partnerangebote an der Goethe-Universität (unterstützt vom DAAD)
Start ins Deutsche: Studierende der Goethe-Universität unterrichten ehrenamtlich Flüchtlinge in Deutsch auf den Niveaustufen A1 bis B1 (in Extensivkursen), koordiniert und unterstützt durch die Abteilung Lehre und Qualitätssicherung.
Study Assistants: Die Study Assistants unterstützen studieninteressierte Geflüchtete bei der Erstorientierung, bei der Suche nach und Bewerbung für Studienmöglichkeiten oder auch bei der Suche nach Alternativen zum Studium.
academic experience Worldwide: Der Verein vermittelt zum Beispiel Tandems zwischen Studierenden und asylsuchenden Akademikern, zudem gibt es Angebote zum interkulturellen Austausch.
Goethe-Uni Law Clinic: Studierende der Rechtswissenschaften beraten unter professioneller Anleitung kostenlos Geflüchtete und Migranten zu Fragen im Bereich Migrations- und Sozialrecht.
Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge: Die Beratungsstelle unterstützt bei Schwierigkeiten bezüglich Konzentration, Vergesslichkeit und Schlafstörungen, Traurigkeit oder Stimmungsschwankungen, zum Beispiel durch Einzel- und Gruppenberatungen oder Austausch über kulturelle Unterschiede.