Lehramtsorientierungsveranstaltung (LOV)
LOV im SoSe 2021
Wir, die Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung (ABL), bieten Ihnen für einen erfolgreichen Studienstart mehrere synchrone (zeitgleiche) und asynchrone (zeitversetzte) Informations- und Beratungsangebote an. Diese erstrecken sich im SoSe 2021 über mehrere Wochen vor Vorlesungsbeginn. Wir raten Ihnen, folgende Angebote wahrzunehmen.
- virtuelle Begrüßungsveranstaltung
- virtuelle Sprechstunden mit Tutor*innen in der Allgemeinen Studienberatung:
Klärung von Fragen zu Studienbeginn und Möglichkeit eines Stundenplan-Checks - Einführungsvideos (bitte nach unten scrollen)
- online Lernmodule
- Olatkurs: Kennenlernen von Kommiliton*innen, Diskussions-/Frageforen, u.v.m.
- Fachräume zu Ihren Unterrichtsfächern & Vernetzung zu den Fachbereichsseiten
- Downloads (rechts)
- Die O-Phase - studentisches Abgebot der Lehramtsfachschaft
Nach derzeitigem Stand (28.01.2021) werden die synchronen Veranstaltungsteile virtuell geplant.
Begrüßung durch die Allgemeine Studienberatung (Lara Jagadics)
Die gleiche Veranstaltung findet zweimal virtuell als Zoom-Meeting statt. Sie brauchen nur einen der beiden Termine wählen, um alle Informationen zu erhalten.
Termine (ohne Anmeldung, bitte wählen Sie einen der beiden aus):
15.03.2021 Uhrzeit am Vormittag wird noch bekannt gegeben
22.03.2021 Uhrzeit am Vormittag wird noch bekannt gegeben
Zugangsdaten:
Die Zugangsdaten werden ca. 1 Woche vor der Veranstaltungs auf dieser Webseite veröffentlicht.
Sprechstunden mit den Tutor*innen der Allgemeinen Studienberatung
Gerne können Sie mit den Tutor*innen im Gespräch Ihre Fragen zum Studienbeginn klären und Ihren Stundenplan gegenchecken lassen.
Termine: jeweils von 13-15 Uhr
15.03.2021, 17.03.2021, 22.03.2021, 24.03.2021
Zugangsdaten:
Die Sprechstunden finden ebenfalls über Zoom statt. Bestenfalls installieren Sie sich die Anwendung auf einem digitalen Endgerät (Tablet, Laptop, etc.). Bitte wählen Sie sich in die jeweilige Sprechstunde für Ihr Lehramt ein.
Sprechstunde L1: Die Zugangsdaten werden ca. 1 Woche vorher auf dieser Webseite veröffentlicht.
Sprechstunde L2: Die Zugangsdaten werden ca. 1 Woche vorher auf dieser Webseite veröffentlicht.
Sprechstunde L3: Die Zugangsdaten werden ca. 1 Woche vorher auf dieser Webseite veröffentlicht.
Einführungsvideos, Lernmodule, Olatkurs, Fachräume, Downloads:
Einführungsvideos (bitte herunterscrollen!)
In diesen Videos erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu Studienbeginn - anschauen lohnt sich!
online Lernmodule:
Für einen guten Start in Ihr Studium sollten Sie das Lernmodul zur Stundenplanerstellung sowie das Lernmodul zum Start ins Studium absolvieren (beides dauert je ca. 20-30 Minuten). Mit Hilfe des Lernmoduls zur Stundenplanerstellung können Sie sich einen ersten Stundenplan zusammenstellen. Fragen zum Stundenplan können Sie in den virtuellen Sprechstunden mit Kommiliton*innen und den Lehramtstutor*innen klären.
Olat-Kurs: ab dem 15.03.2021 freigeschaltet
Die begleitende Lernplattform Olat können Sie nutzen, um außerhalb der Sprechstunden mit den Lehramtstutor*innen in Kontakt zu treten. In den Foren können Sie Fragen stellen, die zeitversetzt beantwortet werden. Außerdem können Sie Kommiliton*innen über Steckbriefe ein wenig kennenlernen und sich vernetzen.
Hinweise:
Die Plattform ist nur mit HRZ-Account vollumfänglich nutzbar! Ohne HRZ-Account können Sie zwar alles Lesen, aber z.B. keine Steckbriefe einsehen/ erstellen.
Der Kurs ist passwortgeschützt. Das Passwort sollten Sie in einer Infomail erhalten haben. Sollten Sie diese bis zum 11.03.2021 nicht bekommen haben, melden Sie sich unter: lehramtsstube@uni-frankfurt.de.
Fachräume zu Ihren Unterrichtsfächern & Vernetzung zu den Fachbereichsseiten
Auf Main-Lehramt finden Sie in Form von Fachräumen oder Verlinkungen auf die Fachberereichsseiten Informationen zu Ihren Unterrichtsfächern. Schauen Sie doch mal, ob Ihr Fach in einem Fachraum auf Main-Lehramt vertreten ist! Zu den Fachbereichsseiten oder Fachräumen gelangen Sie, indem sie die Fachsymbole auf Main-Lehramt anklicken.
Downloads (rechts):
Im nebenstehenden Downloadbereich finden Sie neben Werbeflyern über verschiedene Angebote der ABL auch Informationen zu den Schulpraktischen Studien und das Formular zur Erstmeldung.
O-Phase - Studentisches Angebot der Lehramtsfachschaft
Termine werden noch bekannt gegeben.
Nach Möglichkeit organisiert die Lehramtsfachschaft (das L-Netz) gemeinsame (persönliche) Kennenlernen in Kleingruppen. Weitere Informationen und die obligatorische Anmeldung finden Sie demnächst unter o-phase.org.
Bereits jetzt Fragen zu Lehrveranstaltungen und Anmeldungen? Bitte nehmen Sie unsere Hinweise zu Lehrveranstaltungen zur Kenntnis und informieren Sie sich auf der Corona-Seite der Goethe-Universität.
Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart und bleiben Sie gesund!
Einführungsvideos
Ihr Studienstart auf einen Blick
Bitte klicken Sie die Bilder an, um die Videos abzuspielen!
![]() |
Inhalte des Videos:
Die Prezi als Download. Viel Freunde beim Ansehen! |
Bitte klicken Sie die Bilder an, um die Videos abzuspielen!
![]() |
Die ABL und weitere BeratungsstellenInhalte des Videos:
Die Prezi als Download. |
![]() |
Ihre Studienanteile und Ihr StudienabschlussInhalte des Videos:
Die Prezi als Download. |
![]() |
ZPL - Informationen rund um Prüfungen
|
|
Das Orientierungspraktikum (L1/2/5)Inhalte des Videos:
|
![]() |
Die Schulpraktischen Studien (L1/2/5)Inhalte des Videos:
|
![]() |
Das Praxissemester (L3)Inhalte des Videos:
|
![]() |
Praxisphase im Tellus-ProjektInhalte des Videos:
Die ergänzende Präsentation zum Video als Download. |
![]() |
Praktikum im AuslandInhalte des Videos:
|
![]() |
Das MedienkompetenzzertifikatInhalte des Videos:
|