Studierende
Lehramtsorientierungsveranstaltung (LOV) im WiSe 2023/24
Herzlich willkommen im Lehramtsstudium!

Termine
Vom 18.09. bis zum 04.10.2023 haben Sie die Gelegenheit, an einem Vortrag sowie an Tutorien teilzunehmen. Die Einzelheiten finden Sie im u.a. Portal.
Ihr seid ganz herzlich eingeladen zu unseren Willkommensveranstaltungen ! Die Anmeldung zu den Tutorien erfolgt über den entsprechenden OLAT-Kurs.
Bitte lesen Sie sich auch die weiter unten aufgeführten Informationen durch!
Hier finden Sie die Folien zum Einführungsvortrag der LOV.
Studentische O-Phase
Vom 11.10. bis zum 14.10.2023 können Sie an der von der Lehramtsfachschaft organisierten O-Phase von Lehramtsstudierenden für Lehramtsstudierende teilnehmen.
Weiter Infos finden Sie auf der u.a. Webseite.
LOV auf Main-Lehramt
Für einen bestmöglichen Studienstart stellt Ihnen die ABL auf Main-Lehramt verschiedene Orientierungsangebote zur Verfügung, die Sie demnächst nutzen können!
Ablauf LOV Wintersemester 2023/24
LOV im WiSe 2023/24
Wir, die Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung (ABL), bieten Ihnen für einen erfolgreichen Studienstart mehrere Informations- und Beratungsangebote an. Diese erstrecken sich über 4 Wochen vor Vorlesungsbeginn. Wir raten Ihnen, folgende Angebote wahrzunehmen. Genaue Informationen zu Datum, Zeit und Ort finden Sie weiter unten.
Sie können die einzelnen Punkte mit Klick auf den Titel annavigieren.
1. Begrüßung durch die Studienberatung - es genügt, an einem der Termine teilzunehmen, um zentrale Informationen rund um die Organisation des ersten Semesters zu erhalten.
2. Lehramtsspezifische Tutorien im Info-Café Main-Lehramt – hier können Sie mit Ihren Kommiliton*innen Fragen zu Studienbeginn, u.a. zum Stundenplan, besprechen. Unterstütz werden Sie dabei von Tutor*nnen (fortgeschrittene Lehramtsstudierende).
3. Fachräume zu Ihren Unterrichtsfächern - auf Main-Lehramt finden Sie in Form von Fachräumen oder Verlinkungen auf die Fachberereichsseiten Informationen zu Ihren Unterrichtsfächern. Schauen Sie doch mal, ob Ihr Fach in einem Fachraum auf Main-Lehramt vertreten ist! Zu den Fachbereichsseiten oder Fachräumen gelangen Sie, indem sie die Fachsymbole auf Main-Lehramt anklicken.
4. Studentisches Angebot der O-Phase - Kennenlernen Ihrer neuen Kommiliton*innen, organisiert von Lehramtsstudierenden aus dem höheren Semester. Anmelden können Sie sich unter o-phase.org
Eine Einladung zur Veranstaltung sowie die Zugangsdaten zur Begrüßungsveranstaltung und den Tutorien werden an alle neuen Erstsemesterstudierende versendet. Sollten Sie eine dieser Mails bis zum 04.09.2023 nicht bekommen haben, melden Sie sich bitte unter: lehramtsstube@uni-frankfurt.de.
Bereits jetzt Fragen zu Lehrveranstaltungen und Anmeldungen?
Bitte nehmen Sie unsere Hinweise zu Lehrveranstaltungen zur Kenntnis.
Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart und bleiben Sie gesund!
Begrüßung durch die Studienberatung
Diese Veranstaltung bieten wir zwei Mal an, selbstverständlich müssen Sie nur einmal teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht vorgesehen.
Mo, 18.09.2023, 10-11.30 Uhr, Campus Westend, Hörsaal A, SKW-Gebäude
Mo, 25.09.2023, 10-11.30 Uhr, Campus Westend, Hörsaal AB, SKW-Gebäude
Lehramtsspezifische Tutorien im Info-Café Main-Lehramt :
Nachdem Sie durch unsere Studienberatung begrüßt und in die Orientierungsangebote eingeführt wurden, haben Sie die Möglichkeit in lehramtsspezifischen Tutorien spezifische Fragen zu Studienbeginn und zum Stundenplan, u.a. in Kleingruppen mit Ihren Kommiliton*innen zu besprechen. Geleitet werden die Tutorien durch geschulte Tutor*innen (fortgeschrittene Lehramtsstudierende).
Diese Tutorien bieten wir mehfach an. Eine Anmeldung zu einem Termin ist über den entsprechenden OLAT-Kurs vorgesehen. Die Teilnehmernanzahl pro Tutorium ist begrenzt. Die Tutorien finden in Päsenz statt. Die Räumlichkeiten werden noch bekannt gegeben.
Mo, 18.09.2023, 13.00-15.00 Uhr, in Präsenz
- Lehramt an Grundschulen (L1), Raum SH 0.101, Seminarhaus, Uni Campus Westend
- Lehramt Haupt- und Realschulen (L2) & Lehramt für Förderpädagogik (L5), Raum SH 0.105, Seminarhaus, Uni Campus Westend
- Lehramt an Gymnasien (L3), Raum SH 0.107, Seminarhaus, Uni Campus Westend
Mi, 20.09.2023, 13.00-15.00 Uhr, in Präsenz
- Lehramt an Grundschulen (L1), Raum SH 4.101, Seminarhaus, Uni Campus Westend
- Lehramt Haupt- und Realschulen (L2) & Lehramt für Förderpädagogik (L5), Raum SH 3.106, Seminarhaus, Uni Campus Westend
- Lehramt an Gymnasien (L3), Raum SH 4.104, Seminarhaus, Uni Campus Westend
Mo, 25.09.2023, 13.00-15.00 Uhr, in Präsenz
- Lehramt an Grundschulen (L1), Raum SH 3.101, Seminarhaus, Uni Campus Westend
- Lehramt Haupt- und Realschulen (L2) & Lehramt für Förderpädagogik (L5), Raum SH 3.105, Seminarhaus, Uni Campus Westend
- Lehramt an Gymnasien (L3), Raum SH 3.104, Seminarhaus, Uni Campus Westend
Mi, 27.09.2023, 13.00-15.00 Uhr, in Präsenz
- Lehramt an Grundschulen (L1), Raum IG 0.251, (im UG vom) IG-Farbenhaus, Uni Campus Westend
- Lehramt Haupt- und Realschulen (L2) & Lehramt für Förderpädagogik (L5), Raum IG 0.454, (im UG vom) IG-Farbenhaus, Uni Campus Westend
- Lehramt an Gymnasien (L3), Raum IG 0.254, (im UG vom) IG-Farbenhaus, Uni Campus Westend
Fr, 29.09.2023, 13.00-15.00 Uhr in Präsenz
- Lehramt an Gymnasien (L3), Renate von Metzler-Saal, Cas. 1.801, Uni Campus Westend
Mi, 04.10.2023, 13.00-15.00 Uhr, in Präsenz
- Tutorium für alle Lehrämter, Raum 0.105, Seminarhaus, Uni Campus Westend
Quereinsteiger-Beratung
Quereinsteiger*innen mit Anrechnung der Lehrkräfteakademie sind selbstverständlich auch bei der Begrüßung und in den Tutorien willkommen. Bei einem Quereinstieg sieht der Stundenplan je nach Anrechnung im ersten Semester aber durchaus anders aus. Empfehlenswert ist daher vorwiegend auf die Beratung im Info-Café Main-Lehramt zu den regulären Sprechstundenzeiten zurückgreifen.
Die Kurzberatung im Info-Café Main-Lehramt hat während der gesamten LOV Di-Do von 10.00-12.00 Uhr Sprechstundenzeiten.
Die Beratung findet in virtuellen Sprechstundenräumen in Zoom statt. Die Zugangsdaten finden Sie im nebenstehenden Kontakt (studentische Mitarbeitende).
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, allerdings manchmal etwas Geduld und Zeit, wenn die Beratung sehr frequentiert ist.
Studentische O-Phase vom
Teil der LOV ist auch die studentische O-Phase, die von der Fachschaft Lehramt organisiert wird und findet vom 11.-14.10.2023 statt.
Wenn Sie an diesen Angeboten teilnehmen möchten, melden Sie sich an unter o-phase.org an.