Auslandsaufenthalte/Erasmus
Auslandsstudium
Wir empfehlen Ihnen, einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu verbringen. Dafür stehen Ihnen eine Reihe von Austauschprogrammen und andere Förderungsmöglichkeiten offen, zu denen Sie die Auslandsbeauftragten der Institute gerne beraten.
Auslandsbeauftragte und ERASMUS-Koordinator*innen der Institute
- Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Germanistik/Deutsch)
- Institut für England- und Amerikaforschung
- Institut für Linguistik
- Institut für Romanistik (Für die Länder: Frankreich, Italien, Portugal, Schweiz, Spanien)
- Institut für Skandinavistik (Für die Länder: Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden)
- Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- Institut für Jugendbuchforschung
Weitere Informationen zum Auslandsstudium und den Partneruniversitäten
- Infobroschüre zum Auslandsstudium des "Study Abroad Team".
- Das International Office berät Sie gerne und hilft im Bewerbungsprozess.
- Das DAAD-Austauschprogramm PROMOS fördert die Auslandsmobilität von deutschen und Deutschen gleichgestellten Studierenden mit Stipendien für kurzfristige studienrelevante Aufenthalte (bis zu sechs Monaten).
- Die DAAD Stipendiendatenbank und das European Scholarship Portal bietet weitere Informationen.