Laura Philipp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Religionspädagogik
Sprechstunde nach Vereinbarung
|
![]() |
Kurzbiografie
- Seit 09/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Evangelische Theologie/Professur für Religionspädagogik der Goethe-Universität Frankfurt
- 03/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Evangelische Theologie/Professur für Religionspädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Projektmitarbeiterin des LOEWE-Schwerpunktes „Religiöse Positionierung:Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischenKontexten (RelPos)“
- 2016: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Haupt- und Realschulen
- 2011-2016: Studium der evangelischen Theologie, Deutsch sowie Politik und Wirtschaft für dasLehramt an Haupt- und Realschulen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 2011: Bachelor of Arts
- 2008-2011: Studium der „Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen“(Bachelor of Arts) an der Hochschule Fulda
- geboren 1988 in Gießen
Veröffentlichungen:
Käbisch, David/Philipp, Laura, Religiöse Positionierung als Fähigkeit zum Perspektivenwechsel und Argumentieren. Didaktische Leitlinien für das gemeinsame Lernen mit Konfessionslosen, in; Lindner, Konstantin/Schambeck, Mirijam/Simojoki, Henrik/Naurath, Elisabeth (Hg), Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Konfessionell - kooperativ - kontextuell, Freiburg i. Br. 2017
Philipp, Laura, Art. Aufgabenanalyse, religionsdidaktisch, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon (www.wirelex.de), 2020.
Philipp, Laura, Vergleichende Forschung in der Religionsdidaktik, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 19 (2020), H. 1, 69-84 [online unter https://www.theo-web.de/].
Projekte:
- Dissertationsprojekt (laufend): „Positionierung im Ethik- und Religionsunterricht. Eine konzeptionelle Klärung des Zusammenhangs von Positionalität, Perspektivität und Identität in Bildungsprozessen“ (Arbeitstitel)
- Relithek.de - ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung. Weitere Informationen unter: http://relithek.de/.
Mitgliedschaften:
- Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V.
- Internationale Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung e.V.