Schreibsalon
Schreibberatung für Studierende der islamischen Studien
Der Schreibsalon findet immer mittwochs von 16-18 Uhr im Raum NM 118 in der Neuen Mensa am Campus Bockenheim statt. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!Wir vom Schreibzentrum möchten Euch, den Studierenden der Islamischen Studien, die Möglichkeit geben, euch in einem vertrauten Rahmen über eure akademischen Texte (Hausarbeiten, Essays, Praktikumsberichte, Tagungsberichte sowie Bachelor und Masterarbeiten) auszutauschen.
Dafür haben wir den Schreibsalon des Instituts für Islamische Studien ins Leben gerufen, wo Ihr an euren Texten arbeiten und mit Kommiliton*Innen diskutieren könnt. Außerdem sind wir vor Ort und stehen als Ansprechpartner bei Schwierigkeiten aller Art zur Verfügung.
Darüber hinaus bieten wir Euch Einzelberatungen an, für die ihr euch einfach per E-Mail anmelden könnt. In diesen Einzelberatungen werden wir Peer Tutor*Innen bis zu 60 Minuten mit Euch über euren Text und beim Schreiben auftretende Probleme sprechen und gemeinsam Lösungen finden. Grundidee dieser Beratungen ist, dass Ihr als Experten aus eurem Fach gemeinsam mit uns als Experten der Schreibdidaktik an eurem Text arbeiten könnt. Eine Kollegin ist allerdings auch Studentin der islamischen Studien und kennt sich im Fach bestens aus. Natürlich wird in einer solchen Beratungssituation auch Textfeedback gegeben, allerdings ist die Schreibberatung kein Korrektorat oder Lektorat!
Im Gespräch mit Dir geht es uns darum,
- den Schreibprozess zu erklären und die Schreibphasen zu ermitteln,
- die Stärken des*der Schreibenden auszubauen und die Schwächen abzubauen,
- den Schreibtyp zu ermitteln und geeignete Methoden anzubieten,
- Schreibstrategien und Schreibtechniken zu vermitteln,
- die Ursache von Schreibproblemen zu identifizieren,
- Textfeedback zu geben.
Beim Lesen Deines Textes stellen wir uns zum Beispiel folgende Fragen:
- Gibt es eine These oder eine Fragestellung?
- Werden Argumentationen begründet?
- Kann ich als Leser*in die Logik des Textes nachvollziehen?
- Ist der Text adressatengerecht formuliert?
Wie läuft eine Schreibberatung ab?
- Du schickst eine Mail an ibrahim.vondenffer@stud.uni-frankfurt.de
- Du teilst Deine*r Berater*in per Mail mit, was Dein Hauptanliegen für die Beratung ist. Falls Du gerne Feedback auf Textausschnitte hättest (wir lesen maximal 7 Seiten), schickst Du Deinen Text im Anhang mit.
- Die Beratung ist als Dialog über Dein Schreibprojekt gedacht und dauert etwa eine Stunde. Die Schreibberater*innen werden im Gespräch mit Dir Antworten auf Deine Fragen erarbeiten und Dir unterstützendes Material anbieten.
- Wenn nicht alle Deine Fragen in einer Beratungsstunde geklärt werden können, hast Du die Möglichkeit, direkt mit Deiner Berater*in einen Folgetermin zu vereinbaren.