Digitale Angebote
Informieren
- Campus to Go
- GoWiWi
- Infotag Lehramt Musik
- Kleine Fächer
- MainStudy
- Night of Science
- Online Studienwahl Assistenten (OSA)
- Stuzubi
Mitmachen
- Afrika macht Schule
- Biologische Vielfalt im Opel-Zoo erleben
- Boys‘Day
- Brückenschlagen – Wissenschaft in die Schulen
- Close to Science – Schule im Wissenschaftsgarten
- Frankfurter Geographische Gesellschaft e.V.
- Fritz Bauer Institut
- Geo-Agentur
- Geomedienlabor Frankfurt
- Goethe BioLab
- GoetheLab
- Goethe-Schülerlabor Chemie NaWi-Konservatorium
- Goethe-Schülerlabor Chemie Projekte und AGs
- Goethe-Schülerlabor Chemie Thementage
- Goethe-Schülerlabor Physik
- Goethe-Schülerlabore Radioaktivität und Strahlung
- Hessische Schülerakademien
- Kreativwerkstatt
- Kinder-Uni
- Schnuppertage
- Schülerstudium
- Schule meets Uni
- Science Camps
- Uni: Hautnah
- VirtualBrainLab
Fortbildung für Lehrkräfte
- Fritz-Bauer-Institut
- Tag der Naturwissenschaften
- Geo-Agentur
- Geomedienlabor Frankfurt
- Dialogforum: Barcamp für Berufs- und Studienorientierung
- Führungen der Universitätsbibliothek
- Lehrerfortbildungszentrum Chemie
Downloads
Close to Science – Schule im Wissenschaftsgarten
Datum: | Termine nach Ausschreibung und nach Vereinbarung |
Ort: | Abteilung Didaktik der Biowissenschaften, Biologicum, Campus Riedberg |
Veranstaltungsart: | Projekttage, längerfristige Schülerprojekte |
Klassenstufe: | Klasse 5 – 13 |
Vorkenntnisse: | themenabhängig |
Anmeldung: | Gruppenanmeldung |
Das Projekt Close to Science – Schule im Wissenschaftsgarten und der 2016 eingerichtete zugehörige Biotopgarten am Campus Riedberg bieten für Lerngruppen vielfältige Möglichkeiten, einheimische und/oder außergewöhnliche Pflanzen und Tiere kennenzulernen, ökologische Zusammenhänge zu begreifen und handlungsorientiert am außerschulischen Lernort zu arbeiten. Neben einzelnen Projekttagen, in denen u.a. der Teich und seine Bewohner oder Färbepflanzen im Mittelpunkt stehen, lassen sich auf der Wildblumenwiese blütenökologische Fragestellungen bearbeiten.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Paul Dierkes
Christian Dietz
Matthias Kleespies
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung
Lehrkräfte haben die Möglichkeit, sich durch eine kurze E-Mail an goethe-biolab@uni-frankfurt.de in den Newsletter eintragen zu lassen. Er enthält Informationen zum aktuellen Programm sowie verfügbare Termine. Die Anmeldung der Lerngruppe zu einem Projekttag erfolgt durch die Lehrkraft.