Digitale Angebote
Informieren
- Campus to Go
- GoWiWi
- Infotag Lehramt Musik
- Kleine Fächer
- MainStudy
- Night of Science
- Online Studienwahl Assistenten (OSA)
- Stuzubi
Mitmachen
- Afrika macht Schule
- Biologische Vielfalt im Opel-Zoo erleben
- Boys‘Day
- Brückenschlagen – Wissenschaft in die Schulen
- Close to Science – Schule im Wissenschaftsgarten
- Frankfurter Geographische Gesellschaft e.V.
- Fritz Bauer Institut
- Geo-Agentur
- Geomedienlabor Frankfurt
- Goethe BioLab
- GoetheLab
- Goethe-Schülerlabor Chemie NaWi-Konservatorium
- Goethe-Schülerlabor Chemie Projekte und AGs
- Goethe-Schülerlabor Chemie Thementage
- Goethe-Schülerlabor Physik
- Goethe-Schülerlabore Radioaktivität und Strahlung
- Hessische Schülerakademien
- Kreativwerkstatt
- Kinder-Uni
- Schnuppertage
- Schülerstudium
- Schule meets Uni
- Science Camps
- Uni: Hautnah
- VirtualBrainLab
Fortbildung für Lehrkräfte
- Fritz-Bauer-Institut
- Tag der Naturwissenschaften
- Geo-Agentur
- Geomedienlabor Frankfurt
- Dialogforum: Barcamp für Berufs- und Studienorientierung
- Führungen der Universitätsbibliothek
- Lehrerfortbildungszentrum Chemie
Downloads
Kreativwerkstatt

Datum: | Termine nach Vereinbarung |
Ort: | Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main |
Veranstaltungsart: | Ausstellungsbesuch und Workshop |
Klassenstufe: | alle Klassenstufen |
Vorkenntnisse: | keine Vorkenntnisse erforderlich |
Anmeldung: | Gruppenanmeldung, teilweise auch Einzelanmeldung |
Das Museum Giersch der Goethe-Universität präsentiert in wechselnden Ausstellungen spannende, bislang unerforschte Themen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft. Zu der jeweils aktuellen Sonderausstellung bietet das Museum ein vielfältiges Bildungs- und Vermittlungsprogramm für alle Altersgruppen an, darunter Workshops für Schülerinnen und Schüler. Nach einem Ausstellungsrundgang und einer Einführung in das Ausstellungsthema knüpfen die Kinder und Jugendlichen in praktischen Workshops an die gewonnenen Eindrücke an. Mit unterschiedlichen Materialien und künstlerischen Techniken gestalten sie eigene Kunstwerke und Objekte und präsentieren diese in kleinen Ausstellungen.
Ansprechpartnerin
Christine Karmann
info@museum-giersch.de
Tel. (069) 138 210 121
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung
www.museum-giersch.de
Anmerkungen
Alle Veranstaltungen finden nur während der Sonderausstellungen statt.